Hier finden Sie alle Filme die beim NaturVision Filmfestival vom 20.-23. Juli 2023 zu sehen sind. Filmdetails öffnen sich in einem neuen Fenster.

Eine Übersicht der Filme nach Themen sortiert finden Sie hier.


Eine Übersicht zum download wird noch erstellt.
  • Do, 20.07.2023, 15.00, Großes Haus

    Mecklenburgs geheime Wasserwildnis – Die Feldberger Seen

    Die klaren Seen im Norden Deutschlands reihen sich wie Perlen an einer Kette aneinander und stecken voller spannender Geschichten. Unter Wasser eröffnet sich eine magische Welt. Hechte stehen regungslos, Schwärme von kleinen Barschen schwimmen vor ihrer Nase. Und in den saubersten Seen findet man eines der ungewöhnlichsten Tiere: den Süßwasserschwamm, die „Koralle des Nordens“.

    Deutschland 2022 – 51 min –
    Sprache: Deutsch

    Die Großen Seen – Frühlingswunder

    Wenn es Frühling wird bei den Großen Seen Nordamerikas, beginnt eine aufregende Zeit für alle Tiere, die laichen, brüten und ihre Jungtiere zur Welt bringen. Dabei haben sie mit neuen Herausforderungen zu kämpfen: Der Mensch beansprucht immer mehr Areale für sich und verschafft auch invasiven Spezies Zutritt.

    Österreich 2022 – 49 min –
    Sprache: Deutsch

  • Do, 20.07.2023, 15.30, Kleines Haus

    Die fabelhafte Welt der Fledermäuse

    Fledermäuse sind wahre Hightech-Jäger. Mit ihren unglaublichen Sinnen gehören sie zu den gefährlichsten Raubtieren der Tierwelt – so sehen es zumindest die Insekten. Doch eine kleine Laubheuschrecke schafft es, sie zu überlisten. Die Wissenschaftlerin Toni Hubancheva ist neugierig geworden und möchte mithilfe von Fluglaboren und modernster Technik dem Geheimnis auf die Spur kommen.

    Deutschland 2022 – 43 min –
    Sprache: Deutsch

    Unser grüner Planet – Wasser

    Die Dokumentationsserie „Unser grüner Planet“ zeigt in einzigarten Filmaufnahmen die Wunderwelt der Pflanzen, ihr Verhältnis zur Tierwelt und unsere Abhängigkeit von ihnen. In der Folge „Wasser“ geht es um Wasserpflanzen. Wie kommen sie mit starken Strömungen, Dunkelheit und Nährstoffmangel zurecht? Welche ungewöhnlichen Tricks sichern ihr Überleben?

    Deutschland, Großbritannien 2022 – 43 min –
    Sprache: Deutsch, Englisch

  • Do, 20.07.2023, 16.00, Filmstudio

    Polens Osten – Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen

    Der Osten Polens ist eine der letzten richtig wilden Regionen Europas. Hier gibt es Tiere, die anderswo längst verschwunden sind. So leben im Urwald von Białowieża rund 1.500 Wisente – riesige und ausdauernde Wildrinder. Doch selbst hier ist die Natur in Gefahr! Wieviel Raum wir den Tieren zugestehen und wie ihre Zukunft aussieht, liegt ganz allein in der Hand des Menschen.

    Deutschland 2022 – 50 min –
    Sprache: Deutsch

    Geheimnisvolles Tschechien – Ein Land wie im Märchen

    Tschechien gilt als romantisches „Land der Märchen“ und diese Dokumentation zeigt, warum das so ist: Die Natur ist geheimnisvoll, bizarr, skurril und urwüchsig. Inmitten dieser idyllischen Landschaft versorgen Bären ihren Nachwuchs, brüten Schwarzstörche ihre Eier aus und leben mit Siebenschläfern, Habichtskäuzen, Füchsen, Wölfen und vielen andern Tieren im Gleichgewicht mit der Natur.

    Österreich 2022 – 52 min –
    Sprache: Deutsch

  • Do, 20.07.2023, 18.00, Kleines Haus

    The Waiting

    Karen Lips lebt mehrere Jahre im Regenwald, in einer winzig kleinen Hütte, um Frösche zu erforschen. Als sie den Ort für kurze Zeit verlässt und zurückkehrt, ist kein einziger Frosch mehr zu finden. Karen begibt sich auf die Suche und macht eine grauenvolle Entdeckung.

    Die deutschen Untertitel zu diesem Film sind in Kooperation mit dem Institut für Übersetzen und Dolmetschen der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur entstanden.

    Deutschland 2023 – 15 min –
    Sprache: Englisch
    Untertitel: Deutsch

    ECHT! Bauboom im Klimawandel – Baustoffe der Zukunft

    400.000 Wohnungen pro Jahr verspricht die Bundesregierung gegen die Wohnungsnot. Gleichzeitig sind 70 – 80 % aller Ressourcen, die wir der Erde entziehen, dem Bauwesen geschuldet. Dieser Film stellt moderne Baustoffe wie etwa elastischen Beton vor, die zusammen mit altvertrauten Baustoffen in völlig neuen Konstruktionsverfahren umweltverträgliches und nachhaltiges Bauen ermöglichen.

    Deutschland 2022 – 30 min –
    Sprache: Deutsch

    WissenHoch2: Licht aus – Wie Kunstlicht die Natur verändert

    Wenn Lichtverschmutzung die Nacht zum Verschwinden bringt, gerät ein fundamentaler Taktgeber für das Leben auf der Erde aus der Balance. Tiere und Pflanzen sind durch Kunstlicht bedroht. Der Film ist eine Reise durch die Nacht zu Wissenschaftler*innen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, der Natur, den Tieren und nicht zuletzt der Menschheit wieder mehr natürliche Dunkelheit zurückzugeben.

    Deutschland 2022 – 44 min –
    Sprache: Deutsch

  • Do, 20.07.2023, 18.30, Filmstudio

    Black Forest For Future

    Der Film zeigt inwieweit Tourismus und Naturschutz im Hochschwarzwald vereinbar sind. Er stellt kritische Fragen, bildet aber auch den leidenschaftlichen Einsatz lokaler Akteuer*innen ab. Denn eines ist sicher: an den meisten Stellen ist der Schwarzwald noch Natur pur — und das gilt es zu bewahren.

    Deutschland 2022 – 32 min –
    Sprache: Deutsch

    Natura Europa – ein Himmel voller Vögel

    Drei Viertel der Vögel auf dem Europäischen Kontinent zieht es im Herbst gen Süden. Der Zug der Vögel ist ein einzigartiger Naturvorgang, der die Jahreszeiten bestimmt und die Menschen berührt. Lange Zeit galt er als ewiges Naturgesetz, doch heute ist er durch menschliche Eingriffe in die Umwelt gefährdet. Es braucht die Hilfe von Wissenschaft und Vogelbegeisterten.

    Frankreich 2021 – 52 min –
    Sprache: Französisch
    Untertitel: Englisch, Deutsch

  • Do, 20.07.2023, 19.00, Großes Haus

    Eröffnung

    Die Eröffnung des 20. NaturVision Filmfestivals im Central Filmtheaters ist immer ein ganz besonderer Moment. Als Eröffnungsfilm zeigen wir "42 – Die Antwort auf fast alles: Können Robben vor Gericht ziehen?". Dieser Film wird auch noch einmal am Samstag um 13 Uhr gezeigt.

    Deutschland 2023 – 90 min –
    Sprache: Deutsch

  • Do, 20.07.2023, 20.30, Kleines Haus

    Jawai: The Land of Leopards

    Versteckt in Jawai – einer Ecke Rajasthans – wohnt seit Hunderten von Jahren ein alter Stamm, der seine überlieferten Bräuche, Mythologien und Geschichten pflegt. Nach dem Vorbild ihrer Vorfahren, leben diese bescheidenen Halbnomaden als Schafhirten; doch hat die Gemeinschaft ein faszinierendes Geheimnis: Sie teilt ihr Land mit Leoparden.

    Großbritannien 2022 – 14 min –
    Sprache: Hindi
    Untertitel: Englisch

    Mentawai – Seelen des Waldes

    Ureinwohner auf Mentawai, einem kleinen Archipel südlich von Sumatra in Indonesien kämpfen für den Erhalt des Regenwaldes mit seiner reichhaltigen, endemischen Fauna und Flora und ihrer indigenen Kultur. Nach hundert Jahren der Verfolgung bildete sich in den letzten Jahren eine Graswurzelbewegung, um das Erbe zu bewahren.

    Deutschland, Indonesien 2023 – 75 min –
    Sprache: Deutsch, Englisch

  • Do, 20.07.2023, 21.00, Filmstudio

    Cluster

    In einer Welt, in der jede Ameise ihren eigenen Platz und ihre eigenen Aufgaben hat, passt eine der Ameisen einfach nicht hinein. Wird sie es schaffen zu entkommen?

    Deutschland 2022 – 3 min –
    Sprache: kein Dialog

    Black Mambas

    Jede Nacht patrouilliert die weibliche Anti-Wilderei-Einheit „Black Mambas“ im Kruger Nationalpark. Der Job für die Frauen der Weg in ein selbstbestimmtes Leben, gleichzeitig aber ein Bruch mit den Traditionen. Der Film erzählt von der Arbeit der Frauen, den Konflikten in ihren Familien und mit den weißen Vorgesetzten – aber auch vom Schicksal der Menschen in dieser Gegend.

    Deutschland, Frankreich 2022 – 81 min –
    Sprache: Afrikaans, Englisch
    Untertitel: Deutsch, Englisch

  • Fr, 21.07.2023, 14.00, Großes Haus

    Wildwechsel – Tiere auf Achse

    Viele Tierarten kreuzen auf der Suche nach Nahrung und Partnern unsere Straßen. Häufig sterben Tiere dabei oder ihre Lebensräume werden getrennt. Welche Lösungen gibt es für dieses Problem? Mit Hilfe versteckter Videofallen und geduldiger Beobachtungen bringt der Film erstaunliche Erkenntnisse über das Verhalten von Wildtieren an Straßen.

    Deutschland 2022 – 50 min –
    Sprache: Deutsch

    SOKO Gartenschläfer

    Gartenschläfer sind eigentlich in ganz Europa zuhause. Doch plötzlich kommt es zu einem mysteriösen Verschwinden des Nagers mit der Zorro-Maske. Forschende und Naturschützende bilden deshalb eine Sonderkommission beispielloser Art und Größe. Nur wenn die „SOKO Gartenschläfer“ diesen rätselhaften Fall rechtzeitig aufklärt, kann sie die Tierart vielleicht noch retten.

    Deutschland 2022 – 44 min –
    Sprache: Deutsch

  • Fr, 21.07.2023, 14.00, Open Air Kino

    Alaskas Riesenbären

    Alaskas Riesenbären passen sich an die klimabedingten Umweltveränderungen an. Die Dokumentation begleitet über den Zeitraum von zwei Jahren das Leben mehrerer Bärenfamilien und zeigt, wie sich die Grizzlys auf dem Festland von Alaska und die Kodiakbären auf der Insel Kodiak während der sommerlichen Lachswanderung auf diese Herausforderungen einstellen.

    Deutschland 2022 – 52 min –
    Sprache: Deutsch

  • Fr, 21.07.2023, 15.00, Open Air Kino

    Grünes Feuer

    Was ist Wildnis? Brauchen wir sie noch? Und wo finden wir sie? Ein junges Filmteam nähert sich dieser Frage an, indem es sich in Schweden der Wildnis aussetzt – aber auch, indem es ausgewiesene Expert*innen zu Wort kommen lässt. So führt die Philosophin Christina Pinsdorf durch die Geschichte der Wildnis, aber auch Protagonisten wie der Polarforscher Arved Fuchs und ZDF-TerraX-Redakteur Axel Gomille kommen zu Wort.

    Deutschland 2023 – 45 min –
    Sprache: Deutsch

  • Fr, 21.07.2023, 15.30, Kleines Haus

    TU – Wie funktioniert die deutsche Energiewende

    Ein kurzer Auftragsfilm, der sich mit der Thematik auseinandersetzt, wie die deutsche Energiewende funktionieren kann.

    Deutschland 2019 – 2 min –
    Sprache: Deutsch

    Die Story. Dringend gesucht: Wärme und Strom!

    Seit dem Krieg in der Ukraine zittern viele, ob der nächste Winter in eine wirtschaftliche Katastrophe führt. Und wenn wir weiter fossile Energien verfeuern, heizt sich unser Planet dramatisch auf. Der Film macht sich auf die Suche nach Lösungen. Es gibt bereits Dörfer, die komplett autark von russischem Gas und fremden Strom sind. Eines wird klar: Energiewende braucht Zeit, Geld, Beharrlichkeit und Mut.

    Deutschland 2022 – 44 min –
    Sprache: Deutsch

    Der Wind – Motor des Klimawandels

    Der Wind sorgt in unseren Breitengraden für den Wechsel zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten. Doch der Klimawandel verändert die bestehenden Windverhältnisse überall auf der Erde. Mit fatalen Folgen: Veränderte Windsysteme machen Extremwetter wie Dürren oder Starkregen immer wahrscheinlicher. Und sie treiben den Klimawandel weiter voran. Ein gefährlicher Teufelskreis.

    Deutschland, Frankreich, Norwegen, USA 2022 – 52 min –
    Sprache: Deutsch

  • Fr, 21.07.2023, 16.00, Filmstudio

    Aagaswadi – Village In The Sky

    Da es weder genügend Trinkwasser noch Bewässerungsmöglichkeiten gibt, gräbt Bhimrao aus Verzweiflung einen Brunnen, um für sich und seinen Hof Wasser zu haben. Ein Porträt der Menschen von Aagaswadi und ihren Sorgen mit der Dürre.

    Indien 2018 – 20 min –
    Sprache: Marathi
    Untertitel: Englisch

    Geamăna

    Vor langer Zeit war Geamăna ein rumänisches Dorf im Apuseni-Gebirge, welches etwa 1000 Menschen beheimatete. Heute ragt lediglich die Kirchturmspitze aus dem giftigen Schlamm eines benachbarten Kupferbergwerks. Fast alle Häuser sind versunken und ihre Bewohner geflohen. Nur wenige Menschen hielten an der Heimat fest.

    Deutschland 2022 – 30 min –
    Sprache: Rumänisch
    Untertitel: Deutsch

    Kayu Besi

    In den tiefen Regenwäldern der abgelegenen Insel West Papua beschaffen Männer Holz von uralten Bäumen für den internationalen Markt. Sie stehen vor einem schmerzlichen Konflikt: Entweder sie bleiben mittellos und erhalten den Wald oder sie zerstören ihn für ein wenig Geld - aber für die Ausbildung ihrer Kinder.

    Deutschland 2022 – 28 min –
    Sprache: Bahasa Indonesia, Javanisch
    Untertitel: Deutsch, Englisch

  • Fr, 21.07.2023, 16.30, Open Air Kino

    planet e.: Radikale Klimaaktivisten – Wie weit darf Protest gehen?

    Sie nennen sich „Extinction Rebellion", „Aufstand der letzten Generation" oder „Ende Gelände". Auf die Straße zu gehen wie Greta Thunberg und „Fridays for Future" reicht radikalen Klimaaktivisten schon lange nicht mehr. Der Film fragt nach, wie weit Protest gehen darf.

    Deutschland 2022 – 34 min –
    Sprache: Deutsch

  • Fr, 21.07.2023, 18.00, Kleines Haus

    Die Geschichte vom Orangeroten Heufalter

    Der Orangerote Heufalter, auch Regensburger Gelbling genannt, war einst weit über Europa bis nach Österreich und Deutschland verbreitet. Die Nahrung seiner Raupen ist der Zwergginster. Was ist passiert, dass der Falter heute äußerst selten ist? Filmemacher Jan Haft und sein Team machten sich auf die Suche. Ein mitreißender Naturfilm im Gewand eines spannenden Roadmovies.

    Deutschland 2022 – 48 min –
    Sprache: Deutsch

    Slowenien – Am Puls der Wildnis

    Nirgendwo sonst gelingt der Spagat zwischen Nützen und Schützen so eindrucksvoll, wie im nachhaltigsten Land der Welt: Slowenien. Dieser Film erzählt auf berührende Weise die Geschichte vom Miteinander von Mensch und Natur und zeigt darüber hinaus äußerst seltene Naturaufnahmen – wie etwa die einer Bärenbrunft.

    Österreich 2022 – 52 min –
    Sprache: Deutsch

  • Fr, 21.07.2023, 18.00, Open Air Kino

    Anticapital Branko – Lützi Lebt

    Das Musikvideo – angelehnt an „Berlin Lebt“ von Capital Bra – wurde in Lützerath gedreht und möchte zeigen, dass Klima-Aktivismus cool sein kann.

    Deutschland 2023 – 3 min –
    Sprache: Deutsch

    Heimspiel

    Brennende Barrikaden und vermummte Aktivist*innen auf der einen Seite, hunderte von Polizist*innen und schweres Räumgerät auf der anderen: so beginnt der Morgen der Räumung in Lützerath. Längst ist der kleine Ort im rheinischen Braunkohle-Revier zum Symbol einer harten Auseinandersetzung um die richtige Klimapolitik geworden.

    Deutschland 2021 – 29 min –
    Sprache: Deutsch
    Untertitel: Englisch

  • Fr, 21.07.2023, 18.30, Filmstudio

    Gorilla Gorilla Gorilla

    Im Loango Nationalpark in Gabun lebt eine Gruppe von Westlichen Flachlandgorillas, die von Biologen zu Forschungszwecken an Menschen gewöhnt wurde. Dieser Film zeigt den Silberrücken Kamaya und seine Familie aus nächster Nähe. Im Mittelpunkt stehen ein neugeborenes Gorilla Baby, mutige Forscher, Waldelefanten, Büffeln, und die letzte wilde Küste der Afrikanischen Tropen.

    Österreich 2022 – 50 min –
    Sprache: Deutsch

    Tiere, die mit ihren Reizen geizen – Allem Anschein zum Trotz

    Das Aussehen mancher Tiere ist sehr merkwürdig, doch ermöglicht es ihnen, sich an eine schwierige Umgebung anzupassen und sichert ihr Überleben. So braucht die Saiga-Antilope ihre große Schnauze, um den Staub aus der Luft zu filtern und die Hufeisennase benutzt ihr besonderes Geruchsorgan, um Schallwellen zu empfangen und sich ein dreidimensionales Bild von ihrer Umgebung zu machen.

    Frankreich 2022 – 52 min –
    Sprache: Englisch, Französisch

  • Fr, 21.07.2023, 19.00, Großes Haus

    Science Slam

    Nie war es wichtiger, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Natur und Nachhaltigkeit verständlich zu kommunizieren. Und was würde sich dazu besser eignen als ein kleiner Wissenschaftswettstreit, bei dem mit temporeichen Kurzvorträgen die Herzen der Zuschauer*innen gewonnen werden. Denn am Ende entscheidet das Publikum, wer die Bühne als Sieger verlässt.

    Mit freundlicher Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) und dem Institut Dr. Lörcher

    Deutschland 2023 – 90 min –
    Sprache: Deutsch

  • Fr, 21.07.2023, 19.00, Open Air Kino

    WildWestwegs – Schwarzwald

    Entlang des ältesten Fernwanderwegs im Schwarzwald, dem Westweg, nimmt uns die Naturdokumentation mit durch Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge von Pforzheim über die West- und Ostroute zum 285 km entfernten Ziel nach Basel in die Schweiz. Großartige Bilder vermitteln spannende Einblicke in die alte Natur- und Kulturlandschaft des Schwarzwalds.

    Deutschland 2023 – 109 min –
    Sprache: Deutsch

  • Fr, 21.07.2023, 20.30, Kleines Haus

    Vogelperspektiven

    Obwohl für die meisten Vögel der Himmel als Lebensraum dient, gibt es kaum mehr Platz für sie. Die Dokumentation begleitet den Ornithologen Nobert Schäffer und den begeisterten Vogelbeobachter Arnulf Conradi auf ihrer Mission zur Rettung der Vögel. Gleichzeitig liefern die verzaubernden Bilder des schön fotografierten Films einzigartige Einblicke in die Wunderwelt der Vögel.

    Deutschland 2022 – 106 min –
    Sprache: Deutsch

  • Fr, 21.07.2023, 21.00, Filmstudio

    Realer Irrsinn: Illegale Solaranlage im Braunkohlegebiet

    Der Ort Atterwasch in der Lausitz ist von der Kohle-Industrie für die Abbaggerung eingeplant, die Bewohner sollen in einigen Jahren umgesiedelt werden. Bis dahin ist es ihnen aber verboten, mit einer Solaranlage auf dem Dach des Pfarrhauses grünen Strom zu gewinnen - aus Denkmalschutzgründen. Ein ökologischer Irrsinn sondergleichen.

    Deutschland 2016 – 3 min –
    Sprache: Deutsch

    Die Autobahn – Kampf um die A 49

    Die Autobahn A 49 wird neu gebaut – und spaltet die Gesellschaft. Der Wald ist besetzt von Aktivisten*innen. Polizisten*innen müssen den Weg frei machen für Maschinen. Politiker*innen setzen Entscheidungen auch gegen ihr Gewissen um. Der Film macht die unterschiedlichen Beweggründe und Emotionen während des Rodungs- und Bauprozesses eindrucksvoll sichtbar.

    Deutschland 2023 – 91 min –
    Sprache: Deutsch

  • Fr, 21.07.2023, 21.15, Open Air Kino

    Eisige Welten II – Planet im Wandel

    Die kältesten Regionen der Erde und ihre tierischen Bewohner sind angesichts der Klimakrise tiefgreifenden Veränderungen und Bedrohungen ausgesetzt. Doch noch haben die elementaren Kräfte der Natur und die Anpassungsstrategien der polaren Helden nichts von ihrer Faszination verloren. Engagierte Wissenschaftler*innen haben ihr Leben dem Erhalt dieser einzigartigen Lebensräume gewidmet.

    Deutschland 2023 – 43 min –
    Sprache: Deutsch

    PaulWetz – Wenn Die Welt Weint

    Der Song "Wenn Die Welt weint" von Paul Wetz thematisiert gesellschaftskritische Themen und die bedrohte Zukunft unserer Welt.

    Deutschland 2023 – 3 min –
    Sprache: Deutsch

    Go Move

    Bei "Go Move" handelt es sich um ein Musikvideo der Gruppe "Almost nailed it". Die Musik fordert auf, sich zu bewegen und aktiv zu werden gegen die katastrophale Plastikmüll-Situation in unseren Meeren

    Deutschland 2023 – 6 min –
    Sprache: Deutsch

    Mach's Licht aus!

    Eine Nacht, zwei Perspektiven: Während der schwäbische Abiturient Carlo alles unternimmt, um den nächtlichen Besuch seiner ersten Freundin vor seinen Eltern geheim zu halten, wollen eben diese herausfinden, was in seinem Kinderzimmer vor sich geht.

    Deutschland 2022 – 10 min –
    Sprache: Deutsch

  • Fr, 21.07.2023, 21.30, Großes Haus

    The Tiger Mafia

    In einer zehnjährigen Undercover-Recherche über den Schmuggel von südostasiatischen Tigern ist es dem Filmemacher Karl Ammann gelungen, sich in die wichtigsten Schmugglersyndikate einzuschleusen, und aufzudecken, wie mit Körperteilen von lebenden und getöteten Tigern im Untergrund von Chinas Pharma- und Schmuckindustrie gehandelt wird.

    Schweiz 2021 – 90 min –
    Sprache: Chinesisch, Englisch, Deutsch, Laotisch, Vietnamesisch
    Untertitel: Englisch, Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 10.30, Großes Haus

    Die Chauras von Bangladesch: Leben zwischen Fluch und Segen

    „Hier“, sagt der Landwirt Rahim Shorkar und zeigt aufs Wasser, „war unser Zuhause. Es gab Straßen, Schulen, Betongebäude. Wir hatten alles.“ Heute ist überall Wasser. In der Trockenzeit wären zahlreiche Schwemmlandinseln zu sehen, aber jetzt ist Monsunzeit, und Jamuna, der Strom, der durch den Norden Bangladeschs fließt und Rahims Motorboot trägt, schwillt immer mehr an.

    Deutschland 2022 – 43 min –
    Sprache: Deutsch

    Die alte Frau und der See – Winter am Baikal

    Der Winter hat viele Gesichter und besonders hart ist er in Sibirien. Die vom Leben äußerlich gebeugte 80-jährige Ljubov lebt allein am Baikalsee und freut sich trotz eisiger Kälte und Einsamkeit ihrer Tage. Dass ihr Vorname "Liebe" bedeutet, kann kein Zufall sein. Ein poetisch erzählter Film über ein besonderes Leben.

    Deutschland 2022 – 52 min –
    Sprache: Russisch
    Untertitel: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 11.00, Kleines Haus

    Im Märchenwald der Gebrüder Grimm

    Die Brüder Grimm schufen ein Bild vom Wald und seinen Bewohnern, das uns bis heute prägt. Sie sammelten Sagen und Märchen, die über Jahrhunderte weitergetragen wurden. Was aber ist deren wahrer Kern? Ein Film über die Natur, die die Brüder Grimm zu Geschichten, die rund um den Globus erzählt werden, inspirierte.

    Deutschland 2021 – 52 min –
    Sprache: Deutsch, Englisch

    Wildes Deutschland: Wilder Frühling – Tierische Liebe zwischen Oberrhein und Zugspitze

    Der Frühling kommt. Und mit ihm die Frühlingsgefühle – auch bei unseren Wildtieren zwischen Oberrhein und Zugspitze. Er und Sie müssen sich nun finden. Liebe auf den ersten Blick? Nein. Es ist harte Arbeit. Gemeinsam haben sie eine Mission: Sich fortzupflanzen. Was sind sie bereit, dafür zu geben? Auch dieser Frühling wird ein wilder Frühling im Süden Deutschlands.

    Deutschland 2022 – 45 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 11.30, Filmstudio

    The Oil Beetle Oasis

    Der Ölkäfer ist eine beeindruckende Insektenart, die in Mitteleuropa heimisch ist. Der Lebenszyklus des Ölkäfers beginnt als parasitäre Larve in Wildbienenstöcken und ist somit abhängig von Wildbienen. Der Schutz der Ölkäfer kommt deshalb auch den Wildbienen und einer Fülle anderer Spezies zugute.

    Die deutschen Untertitel zu diesem Film sind in Kooperation mit dem das Institut für Übersetzen und Dolmetschen der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur entstanden.

    Österreich 2022 – 7 min –
    Sprache: Englisch
    Untertitel: Deutsch

    Wir können auch anders: Essen und Ernten

    In der Doku-Serie begeben sich Bjarne Mädel und Anke Engelke gemeinsam mit Annette Frier, Axel Prahl, Pheline Roggan, Sebastian Vettel und Aurel Mertz auf die Suche nach den kreativsten Ideen und Köpfen zu den drängendsten Problemen unserer Zeit. In Folge 3 enttarnen Aurel Merzt und Pheline Roggan Ernährungsmythen, probieren bayrische Erbsenburger und besuchen Berliner Veggie-Barsche.

    Deutschland 2022 – 30 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 12.00, Open Air Kino

    Farben so bunt wie die Natur – Farbtopf der Natur

    Farbstoffe aus der Natur, gewonnen aus Wurzeln, Blättern oder Läusen, überzeugen durch Vielfalt und Harmonie. Aber das Wissen darum droht verloren zu gehen.Innerhalb des DOBAG-Projekts wurde in der Türkei die Jahrtausende alte Naturfärberei dank den Forschungen von Harald Böhmer in einigen Teppich-Dörfern wiederbelebt.

    Deutschland 2022 – 25 min –
    Sprache: Deutsch
    Untertitel: Englisch

    Farben so bunt wie die Natur – Farbenrausch

    In Ingersheim bei Ludwigsburg experimentiert Dieter Kaiser seit 40 Jahren mit Naturfarben und erzeugt eine Farbpalette, die ihresgleichen sucht. Der Film ist Teil des weltweiten Projekts „Farben so bunt wie die Natur“. Ein Film, der den Respekt vor der Natur weckt und auch die Frage stellt, wie wir mit unseren knappen Ressourcen verantwortungsbewusst umgehen.

    Deutschland 2022 – 24 min –
    Sprache: Deutsch
    Untertitel: Englisch

  • Sa, 22.07.2023, 12.30, Großes Haus

    So schlau sind Tiere

    Im Tierreich wimmelt es nur so von Vierbeinern mit erstaunlichen Fähigkeiten. Sie benutzen Werkzeuge, zeigen rationale Handlungen und Mitgefühl. Trotzdem sehen viele Menschen die Tiere noch immer als wenig empfindsam und dumm an. Vielleicht auch, weil sie sie essen wollen? Aber die Tiere sind dem Menschen oft ähnlicher, als es ihm lieb ist.

    Österreich 2022 – 52 min –
    Sprache: Deutsch

    Golden Monkeys: Braving the Impossible

    Die stark gefährdeten Goldstumpfnasenaffen leben in den größten Urwäldern Zentralchinas. Neue Forschungsergebnisse zeigen die starke Rolle der Weibchen im Gruppenverhalten. Dieser Film begleitet das Leben einer diese Primatenfamilien ein Jahr lang, fängt mit neuester Kameratechnik faszinierende Verhaltensweisen ein und erzählt bisher verborgene, intime Geschichten dieser seltenen Art.

    Frankreich 2022 – 50 min –
    Sprache: Französisch
    Untertitel: Englisch

  • Sa, 22.07.2023, 13.00, Filmstudio

    Duty of Care

    Roger Cox hat in einem bahnbrechenden Prozess erfolgreich die niederländische Regierung und den Ölgiganten Shell verklagt – und damit gezeigt, dass Machthaber*innen den Bürger*innen gegenüber eine Sorgfaltspflicht haben, den Klimawandel zu verhindern. Der spannende Film wirft die Frage auf, ob Klimaprozesse für zukünftige Generationen von Klimaschützer*innen ein neuer Weg sein könnten.

    Belgien 2022 – 57 min –
    Sprache: Englisch, Niederländisch

  • Sa, 22.07.2023, 13.30, Kleines Haus

    Kaktus Hotel

    Wie ein Luxushotel zieht ein großer Saguaro Kaktus im Südwesten der USA seit 200 Jahren eine Vielzahl wilder Gäste an. Der Film erzählt die Lebensgeschichte dieser Pflanze und von ihren tierischen Tagestouristen, skurrilen Wohngemeinschaften und Langzeitmietern, die es schaffen, die scheinbar stachelige Kaktus-Festung zu ihrem Zuhause zu machen.

    Deutschland 2023 – 50 min –
    Sprache: Deutsch

    Nashörner – Mit Herz und Horn

    Dürren, Raubtiere, Paarungsakrobatik – ein Nashornleben ist voller Überraschungen und es ist von Anfang an reich an tiefen sozialen Bindungen. So wie die enge Beziehung zwischen Malaika und ihrem Sohn Elias. Jahrelang sind die beiden unzertrennlich. Aber Malaika ist schwanger. Als schließlich ihre Wehen einsetzen ist, plötzlich nichts mehr wie vorher.

    Deutschland 2022 – 52 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 13.30, Open Air Kino

    Kurzfilme Internationales Trickfilm Festival

    Das Internationale Trickfilm Festival Stuttgart zeigt eine Auswahl animierter Kurzfilme. Die Filme spiegeln die Aktualität und thematische Vielfalt des Genres wider, bewegen sich zwischen Humor und Ernst, Emotion und Information.

    PRÄSENTIERT VOM INTERNATIONALEN TRICKFILM-FESTIVAL STUTTGART (ITFS) im Kurzfilmblock der Festivals.

    Deutschland 2022 – 20 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 14.00, Open Air Kino

    Die Sendung mit dem Elefanten – Wohin mit dem Müll?

    In dieser Sendung mit dem Elefanten dreht sich alles um Müll. Auf dem Wertstoffhof erfährt André, dass Müll nicht gleich Müll ist. Marie und Moritz zeigen, wie sie nach dem Frühstück den Müll trennen und wo sie ihn anschließend hinbringen. Und zum Schluss gibt’s ein Spiel, für das man nur einige alte Gläser, Papprollen und Joghurtbecher braucht.

    Deutschland 2022 – 24 min –
    Sprache: Deutsch

    Die Abenteuer von Neema und Joshua – Unsere kleine Farm

    Auf der Farm von Neema und Joshua gibt es viele Tiere. Neben ihren Lieblingstieren, den Kaninchen, haben sie auch Hühner, Schweine und Ziegen. Sie alle bekommen Futter, das im Garten wächst. Heute helfen Neema und Joshua ihren Großeltern. Sie ernten, füttern und versorgen die Tiere. Zum Abschluss gibt es eine Tasse heißen Tee mit selbst gemolkener Ziegenmilch.

    Tansania 2022 – 7 min –
    Sprache: Zulu-Sprache, Deutsch

    Die Abenteuer von Neema und Joshua – Auf dem höchsten Berg Afrikas

    Mit ihrem Freund, dem Bergführer Athumani, sind Neema und Joshua am Hang des Kilimandscharos auf bis zu 4000 Meter Höhe unterwegs. In der eiskalten Nebellandschaft entdecken sie vulkanisches Glas, den Obsidian, und haben Spaß mit den Bartflechten, die in dieser Höhe wachsen. Am Ende ihrer Tour werden die Bergwanderer mit einem atemberaubenden Blick auf den Gipfel belohnt.

    Tansania 2022 – 7 min –
    Sprache: Zulu-Sprache, Deutsch

    Sind Faultiere wirklich faul?

    Die Faultiere im Zoo schlafen meistens. Beim Fressen werden sie schon deutlich munterer, bewegen sich aber sehr langsam. Im Regenwald klettert ein Dreifinger-Faultier nur einmal in der Woche vom Baum, um sein Geschäft zu machen. Faultiere sind Weltmeister im Energie-Sparen.

    Deutschland 2016 – 7 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 14.30, Filmstudio

    42 – Die Antwort auf fast alles: Können Robben vor Gericht ziehen?

    Hat die Natur Rechte - und falls ja: Kann sie diese vor Gericht einklagen? Wir Menschen verursachen gerade ein Massenaussterben von Arten. Müssten sich Tiere, Pflanzen, Flüsse und Ökosysteme nicht dagegen wehren können? In Ecuador geht das schon, dort hat ein Regenwald vor Gericht gewonnen und darf seine Bodenschätze behalten. Was würde so etwas für uns bedeuten?

    Deutschland 2022 – 25 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 15.00, Open Air Kino

    Realer Irrsinn: Zu viel Biogas in Franken

    Ein Biobauer produziert aus Gülle, Mist und anderen organischen Reststoffen regenerativen Strom und Wärme. Doch wegen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) darf er nur begrenzt Strom in das Netz einspeisen. Den Rest des Biogases muss er abfackeln.

    Deutschland 2022 – 3 min –
    Sprache: Deutsch

    Kompost sein

    Der Film nimmt uns mit auf eine Reise in unbekannte und bedrohte Unterwelten voller Leben und drängender Fragen zur Zukunft unseres Planeten: Die Rückbesinnung auf Erde als Antwort auf die Bodenkrise. Ein Wimmelfilm der von der Kunst der ständigen Verwandlung, vom Reiz des Verrottens und vom Ende als Anfang handelt: Was soll der Dreck, wohin mit dem Müll und wer ist er, dieser Kompost?

    Deutschland 2022 – 25 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 15.30, Kleines Haus

    neuneinhalb: Abenteuer Wildnis – Wie überlebt man in freier Natur?

    24 Stunden überleben im Wald. Nur das essen und trinken, was man in der Natur findet. Der Unterschlupf für die Nacht muss selbst gebaut werden. Tessniem wagt den Selbstversuch! Wie wird sie, als selbsternanntes Stadtkind, im Wald klarkommen? Was findet sie dort zu essen und trinken? Und wie ergeht es ihr wohl in der Nacht?

    Deutschland 2022 – 9 min –
    Sprache: Deutsch

    Storms Welt schmilzt – die Arktis und das Klima

    Der zwölfjährige Storm wohnt mit seiner Familie auf einer Huskyfarm in Spitzbergen, eine Inselgruppe in der Arktis. Hier gibt es mehr Eisbären als Menschen und es liegt fast das gesamte Jahr Schnee. Doch die Temperaturen werden immer wärmer. Storm macht sich Sorgen um seine Insel. Für die Zeitung in der Stadt dreht er mit einem Freund ein Video, damit noch viel mehr Menschen vom Klimawandel erfahren.

    Deutschland 2022 – 23 min –
    Sprache: Norwegisch, Deutsch
    Untertitel: Deutsch, Englisch

    Pia und die wilden Tiere: Die glibberige Welt der Quallen

    Im Aquarium von Sevilla taucht Pia in die Welt der Quallen ein. Sie hilft beim Füttern und macht im Quallen-Labor den Selbstversuch: Wie sehr brennt eine Qualle auf der Haut? Mit Quallen-Forscherin Laura geht es dann an den Strand zum Quallen-Fischen und Laura erfährt, welche Rolle Quallen in unseren Weltmeeren spielen.

    Deutschland 2022 – 25 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 16.00, Filmstudio

    Holy Shit – Entscheidend ist, was hinten raus kommt

    Was geschieht mit unserer Nahrung, nachdem wir sie verdaut und ausgeschieden haben? Sind die Fäkalien Abfall, der weggeworfen werden muss oder eine Ressource, die wiederverwendet werden sollte? Auf der Suche nach Lösungen reist Regisseur Rubén Abruña durch die Welt – und kommt zu erstaunlichen Erkenntnissen.

    Deutschland 2023 – 86 min –
    Sprache: Deutsch, Englisch
    Untertitel: Deutsch, Englisch

  • Sa, 22.07.2023, 16.00, Open Air Kino

    Unkraut

    Chelar ist verärgert über den Klimawandel, über die Spielregeln ihrer Mitschüler und über das Fehlen einer echten Verbindung zur Natur. Also beschließt sie, ein Baum zu werden. Was als spontane Aktion beginnt, stimmt bald ihre Freundin Solvei und die Erwachsenen um sie herum um.

    Deutschland 2022 – 12 min –
    Sprache: Deutsch
    Untertitel: Englisch

    Where the Wild Trees Grow

    Der Film zeigt zwei Pionierprojekte, bei denen die Protagonisten ein innovatives Pflanzverfahren anwenden: die ,,Miyawaki-Methode''. Sie ermöglicht, diverse kleine Wälder schneller als üblich wachsen zu lassen, damit sie zu einer besseren Luftqualität in unseren Stadtlandschaften beitragen können.

    Deutschland 2022 – 11 min –
    Sprache: Deutsch, Französisch
    Untertitel: Deutsch

    Moore hören

    Moore speichern bei permanenter Wassersättigung langfristig große Mengen Kohlenstoff und sind ein entscheidender Klimafaktor. Der Klangkünstler Kurt Holzkämper und der Umweltwissenschaftler Hubert Wiggering sammeln Töne von tief unten im Moor. Und machen es so sicht- und hörbar.

    Website des Projekts www.monascollective.com

    Deutschland 2023 – 20 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 17.00, Open Air Kino

    Ernte Teilen

    Die Klimakrise zeigt, dass wir mit unserem Wirtschaftssystem in eine Sackgasse geraten sind. Besonders spürbar sind die Auswirkungen für die Menschen, die tagtäglich unsere Lebensgrundlage sichern - für Bäuerinnen und Bauern. Der Film erzählt die Geschichte von Menschen, die den Mut haben, eine andere Wirtschaftsweise zu erproben.

    Deutschland 2022 – 81 min –
    Sprache: Deutsch
    Untertitel: Englisch

  • Sa, 22.07.2023, 18.00, Filmstudio

    49 Problems (and my future is one)

    Maxi Buck begleitet über ein Jahr lang die von beispiellosen Polizeiaufgeboten begleiteten Proteste gegen die Bundesautobahn A 49 in Hessen, für die ein großer Teil des Dannenröder Forsts abgeholzt werden soll, mit der Kamera. Im Zentrum des Films steht die Klimaaktivistin Ella. Ein Film über Aktivismus, Visionen, Generationenkonflikte und unsere Zukunft.

    Deutschland 2022 – 87 min –
    Sprache: Deutsch, Englisch
    Untertitel: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 18.30, Kleines Haus

    Kanada - Der weite Norden

    Mit einer Fläche von beinahe zehn Millionen Quadratkilometern, mehr als zwei Millionen Flüssen und Seen, dem größten intakten Waldgebiet und der längsten Küstenlinie der Welt ist Kanada ein Land der Superlative. Diese Dokumentation zeigt die spektakuläre Natur und Wildnis des zweitgrößten Staates der Erde in faszinierenden Aufnahmen.

    Österreich 2022 – 50 min –
    Sprache: Deutsch

    Eisige Welten II – Nordpolarmeer

    Arktis und Antarktis verändern sich rasant im Zuge des globalen Klimawandels. Diese bildgewaltige Doku zeigt Tiere im nördlichen Meereis. Seit Jahrtausenden friert ihr Lebensraum im Winter zu, um im Sommer wieder aufzutauen. An diesen Rhythmus aus Eis und Wasser haben sich die Geschöpfe der Nordpolarregion angepasst.

    Deutschland 2023 – 43 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 19.00, Großes Haus

    Preisverleihung

    Am 22. Juli um 19.00 Uhr öffnen sich die Türen des großen Hauses im Central Filmtheater für den spannendsten Moment des Festivals: die große Preisverleihungsgala. Durch den Abend führt Moderatorin Dana Hoffmann. Wir drücken allen Nominierten die Daumen und freuen uns auf einen emotionalen Abend!

    Deutschland 2023 – 90 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 19.00, Open Air Kino

    Forest Light

    Weite Landschaften, erfrischende Wasserfälle und magisches Waldlicht: Eine Timelapse Reise durch den Schwarzwald mit den schönsten Stimmungen durch alle Jahreszeiten hindurch – erzählt in 80.000 Einzelbildern.

    Deutschland 2020 – 5 min –
    Sprache: Deutsch

    Con il Pensiero Rivolto al Mare (Mit den Gedanken beim Meer)

    Nedo gehört zu den letzten unabhängigen Fischern von Piombino. Während wir mit ihm aufs Meer fahren, erzählt er von Gezeiten, dem Wandel der Welt und einem unberechenbaren und gewaltigen Wesen: dem Meer.

    Deutschland 2023 – 23 min –
    Sprache: Italienisch
    Untertitel: Deutsch, Englisch

    Sirens

    Der Kurzfilm fängt die deutschen Kohlekraftwerke in ihren letzten Jahren der Energieerzeugung ein. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch industrielles Ödland und erinnert an die Fahrt des Odysseus entlang der Insel der Sirenen.

    Deutschland 2022 – 13 min –
    Sprache: kein Dialog

    Wrought

    Der experimentelle Kurzfilm untersucht die Begriffe Verderben, Gärung, Kompost und Fäulnis und fordert das Publikum auf, die Binarität von menschlich und nicht-menschlich aufzulösen. Wir kommen aus den Beziehungen, die solche Binaritäten überschreiten; wir sind alle Wrought.

    Kanada 2022 – 19 min –
    Sprache: Englisch
    Untertitel: Englisch, Spanisch

  • Sa, 22.07.2023, 20.00, Open Air Kino

    UND ES GEHT DOCH ... Agrarwende JETZT!

    Eine mitreißende Dokumentation über ein ökologisches Leuchtturmprojekt in Hohenlohe: die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall – gegründet von Bauernrebell Rudolf Bühler. Der Film spricht über die Anstrengungen, die Zweifel und die Steine auf dem Weg und macht Hoffnung, dass ein Einklang von Mensch und Natur möglich ist.

    Deutschland 2022 – 101 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 20.30, Filmstudio

    Solastalgia

    Solastalgie bezeichnet ein Gefühl, das Menschen erfasst, wenn sie die Zerstörung ihrer Heimat und ihres Lebensraumes hautnah erleben. Edda leidet unter der Zerstörung unseres Planeten. In ihrer Zuflucht auf der nordfriesischen Insel Pellworm begegnet sie Sophie, einer jungen Landwirtin, die die Bundesregierung auf ihr Recht auf Zukunft verklagt.

    Deutschland 2022 – 71 min –
    Sprache: Deutsch

  • Sa, 22.07.2023, 21.00, Kleines Haus

    Matter out of Place

    Abfall an den Küsten, Abfall in den Bergen. Auf dem Meeresboden und tief in der Erde. Ein Film über Müll, der sich über die ganze Welt bis in die entlegensten Winkel des Planeten ausgebreitet hat. Nikolaus Geyrhalter folgt den Spuren unseres Mülls quer über den Planeten und beleuchtet den endlosen Kampf der Menschen, die Kontrolle über die riesigen Mengen an Abfall zu erlangen.

    Österreich 2022 – 106 min –
    Sprache: Albanisch, Deutsch, Englisch, Nepali

  • Sa, 22.07.2023, 22.00, Filmstudio

    Planet Killers: The Prince of Carbon

    Die Serie "Planet Killers" verfolgt die Arbeit der Interpol-Einheiten für Umweltkriminalität, die die weltweit meistgesuchten Umweltverbrecher*innen aufspüren. In dieser Folge geht es um Cyril Astruc, dem Prinzen des Kohlenstoffs. Er ist einer der Drahtzieher eines Jahrhundertdiebstahls, eines Betrugs mit Kohlenstoffanleihen in Höhe von fünf Milliarden Euro.

    Frankreich 2022 – 48 min –
    Sprache: Englisch, Französisch
    Untertitel: Englisch

    Green Warriors: Children of Lead

    Von Peru, wo das Mineral abgebaut wird, bis nach Frankreich, wo das Metall raffiniert wird, verschmutzt Blei die Erde, die Flüsse, die Lebensmittelversorgung und die Menschen vor Ort. In Évin-Malmaison hat Blei aus Raffinerien den Boden von verschiedenen Stadien, Parks, Schulen und Gärten verseucht. Viele Kinder der Region haben eine Bleivergiftung und infolgedessen schwere neurologische Probleme.

    Peru 2022 – 52 min –
    Sprache: Englisch

  • So, 23.07.2023, 10.30, Großes Haus

    Flut طوفان

    Die Stadt Ahrweiler sieht nach dem Hochwasser im Juli 2021 aus wie eine Geisterstadt. Abdo, ein Bewohner der Stadt, teilt mit den Bewohnern das Leid des Verlustes und erlebt das Gefühl der Angst und Ohnmacht. Für Abdo, der in Syrien geboren und aufgewachsen ist, ist es nicht die erste Katastrophe.

    Deutschland 2022 – 11 min –
    Sprache: Deutsch
    Untertitel: Englisch

    Patrick and the Whale

    Seit zwanzig Jahren taucht Patrick Dykstra mit Walen. Er hat gelernt, wie Wale sehen und hören, wie sie andere Lebewesen im Wasser wahrnehmen und wie sie sich in nächster Nähe verhalten. Dieser Film begleitet Patrick auf einer sehr persönlichen Reise zu einem besonderen Pottwal, den er erforschen und verstehen will – und zeichnet gleichzeitig ein Porträt des Tauchers.

    Österreich 2022 – 72 min –
    Sprache: Englisch

  • So, 23.07.2023, 11.00, Kleines Haus

    Zusammen – Zukunft gestalten

    Das Filmprojekt begleitet verschiedene Change-Projekte, die im Rahmen von Reallaboren erforscht wurden. Wie kann es gelingen, wissenschaftliche Forschung, bürgerliches Engagement und auch die kommunale Verwaltung für gemeinsame Transformationsprozesse in Synergie zu bringen? Dabei schaut der Film auch auf die Motivation, die Herausforderungen und die Ängste der Akteure.

    Deutschland 2022 – 87 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 11.30, Filmstudio

    Realer Irrsinn: Internationaler Biomüll-Tourismus

    Biomüll aus dem Landkreis Ravensburg wird nicht in Ravensburg verwertet, sondern nach Vorarlberg in Österreich gebracht. Und künftig wird der Vorarlberger Biomüll in Ravensburg verwertet. Ein umweltschädlicher Müll-Grenztourismus, der seine Ursache in EU-Ausschreibungsregeln hat, die ökologische Belange nicht berücksichtigen.

    Deutschland 2023 – 3 min –
    Sprache: Deutsch

    Die Recyclinglüge

    Die Plastikverschmutzung wird weltweit zu einem immer größeren Problem. Doch Herstellerfirmen und Entsorgungsindustrie erklären, sie hätten eine Lösung: Recycling. Aber in Wahrheit wird unser Plastikmüll immer noch eher verbrannt oder vergraben als recycelt. Dieser aufrüttelnde Film zeigt, wie die Öl-, Verpackungs- und Konsumgüterindustrie die Recyclinglüge aufrechterhält.

    Deutschland 2022 – 75 min –
    Sprache: Deutsch, Englisch
    Untertitel: Englisch

  • So, 23.07.2023, 12.00, Open Air Kino

    Tai Chi – Eine Reise zu den Quellen der Kraft

    Legenden berichten, dass die Kampfkunst Tai Chi vor rund 700 Jahren in Chinas Wudang-Bergen entstand. Seither begeistert Tai Chi die Menschen auf der ganzen Welt. Die filmische Expedition begleitet zunächst den Tai-Chi-Schüler Ming Yue in Wudang, am Ende der Entdeckungsreise steht die Begegnung mit einem der berühmtesten Tai-Chi-Großmeister.

    Deutschland 2005 – 44 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 12.30, Großes Haus

    Wolf

    Die meisten von uns haben noch nie einen Wolf in freier Wildbahn gesehen. Dennoch sind wir alle mit dem mythischen Bild des „großen, bösen Wolfs" in Märchen und Geschichten aufgewachsen. Der Film beginnt mit einer Prise „Peter und der Wolf“, aber schon bald werden die Zuschauer*innen dazu gebracht, die wahre Geschichte dieses besonderen Raubtiers zu entdecken.

    Niederlande 2022 – 90 min –
    Sprache: Niederländisch, Englisch

  • So, 23.07.2023, 13.00, Kleines Haus

    Natura Europa – Was ist Wildnis?

    Die artenreiche Großtierfauna, die es einst in Europa gab, ist mit dem modernen Menschen verschwunden – und damit auch die Artenvielfalt. Aber auch grasende Haustiere können dieselben „Ökosystem-Ingenieurleistungen“ erbringen. Vielleicht die Chance auf eine etwas andere Wildnis, aber eine Wildnis die gut und wichtig ist für Artenvielfalt, Tierwohl, Klima und Landschaft.

    Deutschland 2022 – 51 min –
    Sprache: Deutsch, Englisch

    Winter am Alpenrand

    Dieser Naturfilm zum Schwelgen und Staunen portraitiert spezialisierte Tiere mit besonderem Verhalten sowie besondere Pflanzen in Zeitlupe und Zeitraffer, vor tief winterlicher Kulisse. Der Film ist dabei auch ein Plädoyer für mehr Klimaschutz. Denn nirgendwo macht sich in unseren Breiten die Erderwärmung so sehr bemerkbar, wie in den Bergen, wo sich der Winter immer mehr in die Hochlagen zurückzieht.

    Deutschland 2022 – 43 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 13.30, Filmstudio

    neuneinhalb: Sneaker für die Tonne – Warum Turnschuhe ein Umweltproblem sind

    Sneaker sind ein riesiges Problem für die Umwelt. Warum, das will Reporterin Gesa herausfinden und schaut sich an, was mit Sneakern passiert, nachdem wir sie aussortiert und in die Altkleidersammlung gegeben haben. Sie besucht ein Unternehmen für Textilrecycling und einen Journalisten, der aussortierte Sneaker bis nach Afrika verfolgt hat.

    Deutschland 2022 – 9 min –
    Sprache: Deutsch

    Dane – der Schatzsucher von Terschelling

    Mit dem Juttern am Strand fangen die Menschen auf der Nordsee-Insel Terschelling schon als Kinder an. Juttern, das ist die Suche nach angespülten Sachen, die noch brauchbar sind. Dane ist zwar erst elf, aber genau wie die Älteren wird er unruhig, sobald im Herbst oder Frühling der Wind auffrischt. Er weiß, nach einem Sturm sind die Chancen am besten, etwas Besonderes am Strand zu finden und wird zum Schatzsucher.

    Deutschland 2022 – 24 min –
    Sprache: Niederländisch, Deutsch

    Pia und die wilde Natur: Eisbaden am Polarkreis

    Für Pia wird es heute bitterkalt. Sie muss in einer Schneehöhle übernachten, in einem zugefrorenen See baden und das Lieblingsfutter der Rentiere suchen. In Lappland, hoch über dem Polarkreis, stehen Pia ein paar echt herausfordernde Aufgaben hervor.

    Deutschland 2022 – 25 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 13.30, Open Air Kino

    Seepferdchen

    Hanan Saeed Abdo floh mit ihrer Familie aus dem Nordirak nach Deutschland. Als die Familie 2015 in einem Schlauchboot das Mittelmeer überquerte, sank das Boot beinahe. Lange hatte Hanan im Wasser Angst. Heute gibt sie mit ihrem Bruder zusammen kleinen Kindern Schwimmunterricht. Sie ist fest entschlossen, sich von ihren traumatischen Erinnerungen nicht die Lust auf das Leben nehmen zu lassen.

    Deutschland 2023 – 16 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 14.00, Open Air Kino

    Schau in meine Welt: Maxim der Größte

    Maxim verlor bei einem Unfall beide Beine. Dann entdeckt er das Skateboarden für sich. Nicht nur als seine Lieblingssportart, sondern auch als cooles Fortbewegungsmittel. Seitdem erledigt er seinen Alltag auf dem Skateboard – und träumt davon, einmal bei den Paralympics teilzunehmen.

    Deutschland 2020 – 25 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 15.00, Großes Haus

    Natura Europa – Die Rückkehr der Auerochsen

    Vor 30.000 Jahren entstanden die ältesten Kunstwerke der Menschheit in unzugänglichen Höhlen in Frankreich. Sie zeigen das für unsere Vorfahren bedeutendste Tier, den Auerochsen. Der Film erzählt von dem abenteuerlichen Versuch, den „König der Wildnis“, der vor 400 Jahren ausgerottet wurde, mit Hilfe von futuristischen Hightech Labors zurückzubringen – und so ein altes Unrecht wieder gut zu machen.

    Österreich 2022 – 52 min –
    Sprache: Deutsch

    Wildes Argentinien – Die Kraft des Wassers

    Wasser prägt den Norden Argentiniens und schafft dort Paradiese für eine einzigartige Tierwelt. Ob Frösche, die im Dunkeln leuchten, niedliche Nasenbärfamilien im Unterholz oder mächtige Anakondas auf der Jagd. In großartigen Bildern feiert der Film den wasserreichen Norden Argentiniens als Hotspot der Artenvielfalt und zeigt wie Dürre und Brände das fragile Ökosystem bedrohen.

    Argentinien, Deutschland 2022 – 43 min –
    Sprache: Deutsch, Englisch

  • So, 23.07.2023, 15.30, Kleines Haus

    Die Abenteuer von Neema und Joshua – Die größten Tiere Afrikas

    Neemas und Joshuas Onkel Oshumu ist Ranger im Naturreservat am Fuße des Kilimandscharos. Er zeigt ihnen Elefanten und eine Giraffenherde. Auch erklärt er Neema und Joshua, wie sie die Windrichtung ermitteln können, damit die Tiere sie nicht riechen. So können sie sie besser beobachten und verhindern, vielleicht sogar angegriffen zu werden.

    Tansania 2022 – 7 min –
    Sprache: Zulu-Sprache, Deutsch

    Die Abenteuer von Neema und Joshua – Bananen kochen

    Bei Neema und Joshua zuhause sind die Bananen reif. Die beiden wollen ihren Großeltern helfen und das Ernten der Bananen selbst übernehmen. Joshua hackt eine Bananenstaude mit der Machete um. Die Staude wird kleingehackt und an die Tiere verfüttert. Die Bananen bringen sie der Großmutter und bereiten mit ihr damit das Abendessen vor: Kochbananen mit Taroknollen.

    Tansania 2022 – 7 min –
    Sprache: Zulu-Sprache, Deutsch

    Pia und die wilde Natur: Wer schwimmt im Amazonas?

    Pia erforscht die Tiere, die am und im geheimnisvollen Amazonas leben – einem der längsten Flüsse unserer Erde. Auf ihrer Reise erfährt sie, wie schlau, stark und erfinderisch Tiere sein müssen, um ihr Überleben zu sichern.

    Deutschland 2023 – 24 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 15.30, Open Air Kino

    You Can Do It

    Als Elsas Team im Job der Durchbruch gelingt, geht die verantwortungsbewusste Projektmanagerin leer aus. Ihr fehle für Dubai der nötige ‚Biss‘. Um es sich und den anderen zu beweisen, stellt sich Elsa der nächstbesten Herausforderung: dem gefährlichen Aufstieg zur Jubelspitze. Auch der selbstbewusste Influencer Bobby ist auf dem Weg ganz nach oben. Beide wollen die Natur bezwingen, die Frage ist nur zu welchem Preis.

    Deutschland 2023 – 30 min –
    Sprache: Deutsch
    Untertitel: Deutsch, Englisch

  • So, 23.07.2023, 16.00, Filmstudio

    planet e.: Wenn Tierparks töten – Vom Zootier zum Futtertier

    Bessere Haltung und besseres Wissen über die Bedürfnisse der Tiere führen dazu, dass Zoos inzwischen immer häufiger vor dem Problem stehen, dass ihnen der Platz ausgeht – vor allem männliche Tiere sind überflüssig. Was tun? Einige Zoos fordern nun ein gezieltes Populationsmanagement: die Option, Tiere zu töten, die nicht für die Zucht gebraucht werden.

    Deutschland 2022 – 29 min –
    Sprache: Deutsch

    Wen dürfen wir essen? | Tiere wie wir

    Die Reihe hinterfragt kritisch die ethischen Grundlagen unseres Fleischkonsums und findet dabei überraschende Antworten. Zu Wort kommen unter anderem Peter Singer, der philosophische Vater der modernen Tierrechtsbewegung und Dan Shahar, einer der wenigen Philosophen, die den Fleischkonsum ethisch verteidigen.


    Deutschland 2022 – 32 min –
    Sprache: Deutsch, Englisch
    Untertitel: Deutsch, Englisch

    Hannes Jaenicke: Im Einsatz für das Schwein

    Schweine sind intelligente und bewegungsaktive Tiere. Hannes Jaenicke fragt nach, welche Bedürfnisse Schweine für ein artgerechtes Leben haben und wie man auch in der konventionellen Haltung ihr Leben verbessern kann. Klar wird: Massentierhaltung muss ein Ende haben! Den Tieren soll es besser gehen, die Umwelt geschont werden – und Landwirt*innen müssen von ihrer Arbeit wieder gut leben können.

    Deutschland 2022 – 45 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 16.30, Open Air Kino

    Protect our Future

    Der kleine Film erzählt eine persönliche Geschichte und will damit – ohne erhobenen Zeigefinger – zu mehr Klimaschutz beim Outdoor-Sport aufrufen. Denn es ist wichtig, die Plätze für Sport in freier Natur auch für zukünftige Generationen zu erhalten.

    Deutschland, Schweiz 2022 – 9 min –
    Sprache: Deutsch

    More than a Route

    Alte Wege verlassen, neue Wege entdecken. Die ORTOVOX-Doku begleitet Ökologin und Top-Kletterin Lena Müller auf Ecopoint-Tour. 350 km und 5100 Hm legt sie mit dem Gravel-Bike zurück, um zwei Traum-Tradtouren zu klettern. Der Verzicht auf das Auto wird zum Gewinn eines großen Erlebnisses: „Die Zeit, die Räume, die Menschen, alles gewinnt an Bedeutung.“

    Deutschland 2022 – 21 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 17.30, Großes Haus

    Ungarns wilde Pferde – In den Weiten der Puszta

    Der Film erzählt die Geschichte des kleinen Wildpferdfohlens Dot. Sie ist ein Przewalski-Pferd: die einzige echte Wildpferdart der Welt. Obwohl der Ursprung dieser vom Aussterben bedrohten Art in der Mongolei liegt, lebt Dot im Herzen Europas, in den grasbewachsenen Ebenen Ungarns, die Puszta genannt werden.

    Deutschland, Ungarn 2022 – 88 min –
    Sprache: Englisch

  • So, 23.07.2023, 17.30, Open Air Kino

    Felix Neureuther – Skifahren trotz Klimawandel, Der Slalom der Zukunft

    Unsicheres Wetter, mehr Kunstschnee, Gletscher auf dem Rückzug: Die Lage in den Alpen ist alarmierend, das weiß auch Ex-Skiprofi Felix Neureuther. Gemeinsam mit Experten, Betroffenen und Pionieren will er herausfinden: Wie bedingen sich Wintersport und Klimawandel gegenseitig und wie können wir effektiv dagegensteuern?

    Deutschland 2023 – 45 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 18.00, Kleines Haus

    Wurzeln des Lebens – Prächtige Paranuss

    Dieser Film ist das Portrait eines ganz speziellen Paranuss-Baumes im unberührten Regenwald von Peru. Er ist 500 Jahre alt und fast 50 Meter hoch. Um so alt werden zu können, hat er eine Vielzahl von Allianzen mit anderen Lebewesen geschlossen – mit anderen Pflanzen, Insekten, aber auch Schlangen und Fröschen, Säugetieren und Vögeln.

    Österreich 2022 – 50 min –
    Sprache: Deutsch

    Eine Perle im Sand: Überleben

    Zu Beginn der Trockenzeit treffen riesige Schwärme von Blutschnabelwebern am Wasserloch in Kenias Tsavo-Nationalpark ein. Jeder dieser kleinen Vögel nimmt nur wenige Schnabel voll Wasser und doch trinkt so ein Schwarm tausende Liter am Tag. Das Wasserloch schrumpft immer rascher und für die Tiere und Pflanzen geht es ums schiere Überleben. Erst wenn am Ende der Regen zurückkehrt, schließt sich der ewige Kreis aus Werden und Vergehen.

    Österreich 2022 – 51 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 18.30, Filmstudio

    Kate & The Lion Children

    Kate verließ England und zog ihre fünf Kinder in einem Forschungs- und Schutzcamp für wilde Löwen in Botswana auf, wo sich ihr Leben für immer veränderte.

    Die deutschen Untertitel zu diesem Film sind in Kooperation mit dem Institut für Übersetzen und Dolmetschen der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur entstanden.

    Botsuana 2022 – 14 min –
    Sprache: Englisch
    Untertitel: Deutsch

    Pourquoi On Se Bat

    Camille Etienne ist 23 Jahre alt. Sie ist eine französische Aktivistin für Klima und soziale Gerechtigkeit. Nachdem sie mehrere Jahre lang dafür gekämpft hat, die Öffentlichkeit für die Klimakrise zu sensibilisieren, segelt sie mit ihrer Kamera und ihren beiden besten Freunden nach Island, um den Grund für ihr Engagement mit eigenen Augen zu sehen: das schmelzende Eis.

    Frankreich 2022 – 70 min –
    Sprache: Französisch
    Untertitel: Englisch

  • So, 23.07.2023, 19.00, Open Air Kino

    International Ocean Film Tour (IOFT) Volume 9

    Deutschland, Kanada, Australien, Frankreich, Dänemark 2022 – 124 min –
    Sprache: Englisch, Deutsch
    Untertitel: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 20.00, Großes Haus

    Into the Ice

    Mit ihren bahnbrechenden Forschungen tragen Jason Box, Alun Hubbard und Dorthe Dahl-Jensen dazu bei, herauszufinden, wie schnell das Eis wirklich schmilzt – und welche Auswirkungen das für uns Menschen hat. Ein atemberaubender Dokumentarfilm, der uns buchstäblich in das grönländische Inlandeis hineinführt. Erzählt von CAMPINO.

    Dänemark, Deutschland 2022 – 85 min –
    Sprache: Dänisch, Englisch

  • So, 23.07.2023, 20.30, Kleines Haus

    Alpenland

    Die Alpen sind nicht nur spektakuläre Naturlandschaft im Herzen Europas, sondern Lebensraum für 13 Millionen Menschen in acht Ländern. Die touristisch geprägte Idylle aber trägt den Keim zu ihrer Zerstörung in sich. Die Doku erzählt von Menschen, deren Lebensperspektiven zwischen Ökonomie und Ökologie gegensätzlicher nicht sein könnten – und die trotz schwieriger Bedingungen eine tiefe Beziehung zu ihrer Heimat haben.

    Österreich 2022 – 88 min –
    Sprache: Deutsch

  • So, 23.07.2023, 21.00, Filmstudio

    Der Korallengärtner

    Der Basler Ahmad Allahgholi setzte voll auf Risiko. Mit dem letzten Geld auf seinem Konto kaufte er Korallen. Seit sechs Jahren pflanzt er überall auf der Welt Korallen, um dem Korallensterben entgegenzuwirken. Auf den Malediven, in Soneva Fushi, wo das ursprüngliche Riff durch eine Korallenbleiche zerstört wurde, will er mit seinem Team 50.000 Korallen ansiedeln.

    Schweiz 2022 – 32 min –
    Sprache: Deutsch
    Untertitel: Deutsch

    Expedition Azoren

    Auf den Azoren erlebt Fotograf und Filmemacher Reinhard Mink berührende und spektakuläre Momente mit den bedrohten Tieren der Ozeane und erfüllt sich damit einen Kindheitstraum. Unter anderem schwimmt er mit Blauhaien und erlebt, wie Forschende versuchen, deren Leben und Lebensraum besser zu verstehen.

    Deutschland 2022 – 45 min –
    Sprache: Deutsch