Filmübersicht
Hier finden Sie alle Filme, die beim NaturVision Filmfestival Online 2021 zu sehen sind. Oben können Sie sich ihre Lieblingskategorie filtern. Klicken Sie auf den gewünschten Film für mehr Details und um den Film zu streamen.
Zum Vorverkauf geht's hier lang!
Eine Übersicht in welcher Sprache und in welchen Ländern die Filme zur Verfügung stehen können Sie hier runterladen.
Bei vielen Filmen werden auch spannende Gespräche dabei sein! Schauen Sie rein.
10 Cent
Eine umweltbewusste junge Frau diskutiert vergeblich mit einem ignoranten Verkäufer über Plastiktüten. Mutig beschließt sie, selbst ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.
Deutschland –
Allein gegen das Stahlwerk
Im süditalienischen Tarent kämpfen Bürger gegen ein Stahlwerk, das für einen Giftskandal verantwortlich ist.
Deutschland 2020 –
Anthropozän – Naturgewalt Mensch
Der Film nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch mehrere Kontinente und rund 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte und erzählt davon, was wir zu verlieren haben und was wir bewahren können.
Deutschland 2020 –
Ants – Nature's Secret Power
Faszinierende Einblicke in die Welt der Ameisen. Großes Kino mit ganz kleinen Tieren.
Deutschland 2004 –
Artenschutz extrem – Erhalt um jeden Preis?
Wie stark dürfen Artenschutzprojekte, die immer ausgefallenere Methoden entwickeln, in natürliche Abläufe eingreifen und wie nachhaltig ist ihr Vorgehen?
Deutschland 2020 –
Aufschrei der Jugend
Der Film begleitet junge Menschen, die sich bei "Fridays for Future" engagieren und erzählt von ihrer Arbeit, ihren Erfolgen, Ängsten und Träumen.
Deutschland 2020 –
Aus den Augen aus dem Sinn
Der Film besucht Orte, an denen unsere Altkleider landen und entlarvt die Absurditäten des Fast Fashion Trends.
Deutschland 2020 –
Bambi und die Bäume – Wie geht Waldumbau mit Wild?
Ist eine stringente Jagd, wie einige Jäger und Förster sie fordern, tatsächlich ein Weg, den jungen Wald vor Verbiss von Rehen und Hirschen zu schützen?
Deutschland 2020 –
Beauty and the Bees
Umweltprobleme lassen die Gruppe bestäubender Insekten immer kleiner werden. Können hier die neuesten Entwicklungen der Gentechnologie helfen?
Großbritannien 2019 –
Beyond The Summits
Ein Blick in die Welt des 26-jährigen Extrembergsteigers Jost Kobusch, der seinen Traum lebt und doch mit der Realität zu kämpfen hat.
Deutschland 2020 –
Bikes vs Cars
Mitreißendes, junges Plädoyer fürs Fahrrad in unseren Städten.
Schweden 2015 –
Bottled Life
Ein investigativer Blick hinter die Kulissen von Nestlés Milliardengeschäften mit Wasser.
Schweiz 2011 –
Breathing Earth – Susumu Shingus Traum
Porträt des japanischen Künstlers Susumu Shingu, der den Elementen Wind und Wasser Gestalt verleiht.
Deutschland 2012 –
Chicks on Boards – Das Meer kennt keine Grenzen
In einigen Kulturen werden Frauen, die surfen verurteilt und verlacht. Der Film nimmt uns mit zu couragierten Surferinnen.
Deutschland 2017 –
Clever Humpback Whale Pops Up for a Snack
Hunger kann ein Problem sein, besonders für eine Kreatur von der Größe eines Buckelwals. Glücklicherweise sind diese Meeressäugetiere auch unglaublich intelligent und können neue Futtertechniken erlernen.
Österreich 2020 –
Corona – Das Virus und das Pangolin
Wo liegt die Verbindung zwischen Corona-Pandemie und Pangolin? Und was muss sich im Verhältnis von Mensch und Tier verändern, um uns besser vor Pandemien und Epidemien zu schützen?
Österreich 2020 –
Das Geheimnis der Miesmuschelbank
Eintauchen in die faszinierende Lebenswelten einer Miesmuschelbank ganz in der Nähe des Eckernförder Ostseestrandes.
Deutschland 2020 –
Das Kutscherhaus
Das Kutscherhaus von Architekt Gerd Priebe: ein inspirierendes Beispiel nachhaltiger Bausanierung.
Deutschland 2020 –
Das Wunder von Mals
Ein von unbeugsamen Vinschgern bewohntes Dorf hat beschlossen, die erste pestizidfreie Gemeinde Europas zu werden.
Italien 2018 –
Dear Future Children
Porträt dreier junger Aktivistinnen in Chile, Uganda und Hongkong, die im Kampf um eine besser Zukunft große Schwierigkeiten in Kauf nehmen.
Deutschland, Großbritannien, Österreich 2021 –
Deep Sea Life – Midnight Zone Bioluminescence
In diesem Kurzfilm über Biolumineszenz tauchen Forscher unter 200 Meter und entdecken die surrealesten Bewohner des Ozeans.
Österreich 2020 –
Der kleine Held vom Hamsterfeld
Eine nahe, liebevolle Betrachtung der Feldhamster, die vor dem Aussterben stehen.
Deutschland 2020 –
Der Nächste wird ein Elektro - wirklich?
Neben technischen Fakten zur E-Mobilität fragt der Film auch nach der emotionalen Beziehung der Deutschen zu ihren Autos.
Deutschland 2020 –
Der unsichtbare Fluss – Unter Wasser zwischen Schwarzwald und Vogesen
In unvergesslichen Bildern zeigt der Film die einzigartige Schönheit und Artenvielfalt des größten Grundwasserreservoirs in Europa.
Deutschland 2018 –
Der wilde Wald
Der Nationalpark Bayerischer Wald - ein einzigartiges Ökosystem und Refugium der Artenvielfalt, in das der Mensch nicht eingreift.
Deutschland 2021 –
Design ist niemals unschuldig
Wie kann zeitgenössisches Design auf Fragen wie Umweltzerstörung, Ressourcenverschwendung und Klimawandel reagieren?
Deutschland 2020 –
Die Akte Wal
Der illegale Walfang führte zu einem dramatischen Rückgang der Bestände. Dieser Film begibt sich auf eine Spurensuche und präsentiert erstaunliche Enthüllungen.
Österreich 2020 –
Die Essensretter
Wie kann man Lebensmittelverschwendung verhindern? Der Film zeigt Beispiele und sucht nach Lösungen.
Deutschland 2013 –
Die Gier nach Lachs – Wie ein Fisch den Planeten zerstört
Die gigantische Lachsindustrie greift global in Naturkreisläufe ein. Mit dramatischen Folgen für Mensch und Natur.
Deutschland 2020 –
Die Moldau – Der goldene Fluss
Ein Film über die besondere Natur an den Ufern der Moldau.
Deutschland 2020 –
Die Nationalparkidee – vom Bayerischen Wald nach Siebenbürgen
Christoph Promberger und seine Frau Barbara kämpfen mit ungewöhnlichen Methoden für den Erhalt einer bedrohten Wildnis in den rumänischen Karpaten. Ihr Ziel: Der größte Nationalpark Europas.
Deutschland 2020 –
Die Ostfriesischen Inseln – Geboren aus Sand
Die ostfriesischen Inseln haben nicht nur eine wichtige Rolle im Küstenschutz, sie sind vor allem auch ein Schutzraum für Vögel.
Deutschland 2021 –
Die Rückkehr der Bären
Die Dokumentation zeigt, wie wichtig Bären für die Artenvielfalt in Europa sind und wie ein Zusammenleben mit den Menschen möglich ist.
Deutschland 2020 –
Die Sendung mit der Maus: Haselnussbohrer
Nicht jede gesammelte Haselnuss im Garten ist in Ordnung. Manche haben ein kleines Loch in der Schale. Wie reingebohrt. Wir probieren das mal mit einem Bohrer. Das geht richtig schwer. Welches Tier kann denn so etwas schaffen?
Deutschland 2019 –
Die Sendung mit der Maus: Pumpspeicherwerk
Ein Pumpspeicherwerk kann dabei helfen, dass genug Strom im Netz ist – selbst wenn die Sonne mal nicht scheint oder zu wenig Wind weht.
Deutschland 2020 –
Die Sendung mit der Maus: Seepferdchen
Dieser Kinderfilm gibt mit beeindruckenden Bildern Einblicke in das außergewöhnliche Leben und Verhalten von Seepferdchen.
Deutschland 2019 –
Die Sendung mit der Maus: Warum ist der Apollofalter selten?
Welche Lebensansprüche hat der Apollofalter? Und wie ist seine Entwicklung von der Eiablage bis zum Schlupf?
Deutschland 2020 –
Die Sendung mit der Maus: Wie rankt die Bohne?
Warum wollen Bohnen so hoch hinaus und wachsen fast in den Himmel?
Deutschland 2020 –
Die Sprache der Wale
Schwertwale verständigen sich über Lautdialekte. Welche Bedeutung haben die typischen Laute und akustischen Signale der Wale - ähneln sie der menschlichen Sprache?
Deutschland, Frankreich, Kanada 2020 –
Die Wolfsaga – 20 Jahre Wölfe in Deutschland
Anhand von einzigartigen Archivaufnahmen und faszinierenden neuen Bildern dokumentiert dieser Film die Familienchronik der wilden Wölfe in Deutschland.
Deutschland 2020 –
Drehkreuz Rieselfelder – Vogelparadies im Herzen Europas
Das Europareservat Rieselfelder ist eine einzigartige Sympbiose aus menschlicher Zivilisation und wilder Natur.
Deutschland 2020 –
Ehrfurcht vor dem Leben - Lasst uns über das Töten reden
Ein Plädoyer an alle, die schlachten, Tiere achtsam und respektvoll zu Tode zu bringen.
Deutschland 2010 –
Ein perfekter Planet – Ozeane
Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde. Welche Kräfte halten die Wassermassen in Bewegung?
Deutschland, Großbritannien 2021 –
Eintagsfliege
In extremer Nahaufnahme werden heimische Insekten porträtiert und in ihrer Individualität abgebildet.
Deutschland 2019 –
Expedition Arktis – Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis.
Blick hinter die Kulissen der größten Arktis-Expedition aller Zeiten. Die Mission: den Klimawandel verstehen.
Deutschland 2020 –
Fabelhafte Farbenpracht
Unser Planet ist ein einziges Meer aus Farben - die Kamera fängt diese Farbenpracht ein.
Österreich 2020 –
Fast Fashion: The Real Price Of Low-Cost Fashion
Die Modebrache setzt auf Fast-Fashion. So wird immer schneller und billiger produziert – ohne Rücksicht auf die dramatischen Folgen.
Frankreich 2021 –
Festmahl der Tiere
Was geschieht, wenn ein Lebewesen in den Tiefen des Waldes stirbt? Ein faszinierender Film über einen komplexen Kreislauf, der uns alle betrifft.
Deutschland 2020 –
Finnland – Bären, Elche, Riesenmarder
Nie gesehene Filmbilder von wild lebenden Vielfraßen - und ein Einblick in die Welt der Naturfilmer.
Deutschland 2006 –
Food For Change
Unser Teller ist die stärkste Waffe im Kampf gegen globale Erwärmung und Umweltzerstörung.
Frankreich 2020 –
Football Under Cover
Der Film über die iranische Frauennationalmannschaft und ihr Freundschaftsspiel gegen Berlin-Kreuzberg.
Deutschland 2008 –
Freche Viecher – Sittiche: Invasion der schrägen Vögel
Asiatische Halsbandsittiche erobern zunehmend Städte Mitteleuropas. Haben sie ihren schlechten Ruf zurecht?
Deutschland 2020 –
Generation Greta
Die Dokumentation verwebt die Porträts von 9 jungen Frauen aus aller Welt, die der Kampf gegen den Klimawandel und für soziale Gerechtigkeit vereint.
Frankreich 2020 –
Generation Waldbesetzer – Im Baumhaus gegen die Klimakrise
Für den Ausbau der A49 soll der Dannenröder Forst abgeholzt werden. Klimaaktivisten aus ganz Europa besetzen den Wald, um die Rodung zu verhindern.
Deutschland 2021 –
Grey Area
Ist es notwendig, in Großbritannien tausende Dachse zu töten, um die Ausbreitung von Tuberkulose bei Rindern zu kontrollieren?
Großbritannien 2021 –
Grüne Lügen – Die Tricks mit Greenwashing
Wie effizient sind die Kontrollen von Produkten nach ökologischen und sozialen Kriterien? Werden faire Produkte häufig nur vorgetäuscht?
Österreich 2020 –
Haie Eiskalt
Eine spannende Expedition in die Unterwasserwelt zu den Haien des Nordens.
Deutschland, Schweden 2021 –
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Orang Utans
Hannes Jaenicke ermittelt im Fall Orang Utan: Die rothaarigen Menschenaffen sind vom Aussterben bedroht. Seine Reise führt ihn zunächst nach Borneo.
Deutschland 2010 –
Homo communis – wir für alle
"Homo communis – wir für alle" begleitet Menschen, die ihre Vision von Solidarität und Teilen leben – jenseits von Staat und Markt.
Deutschland 2021 –
Horrorgeschichten am Hochbeet
Wie kann die Welt von morgen aussehen, wenn wir heute bei unserer Ernährung etwas verändern?
Deutschland 2020 –
Hundesoldaten
Abgeschieden im Wald befindet sich die Diensthundeschule der Bundeswehr. Hier werden Hunde für einen bestimmten Zweck geboren: Sie sollen mit einer Handvoll Soldaten in den Einsatz gehen, sollen Waffe und Freund zugleich sein.
Deutschland 2017 –
Im Grünen
Eine Dystopie in 4 Minuten, wie die Welt 2220 aussehen könnte.
Deutschland 2020 –
In between
Ein Kurzfilm, der mit suggestiver Kamera in die bedrohte Welt der arktischen Moschusochsen eintaucht.
Deutschland 2015 –
Invisible Beauty
Eine Entdeckungsreise in die unberührte Natur des Gesäuse Nationalparks.
Deutschland 2021 –
Jenseits der Alpen – Am Lago d‘Iseo
Eine Entdeckungsreise zum Lago d’Iseo im Spätherbst.
Deutschland 2020 –
Jour de Colère
Inmitten des Sturms versuchen einige Wesen, so gut sie können zu überleben..
Frankreich 2020 –
Kann das weg?
Ein Anti-Werbespot, der mit Humor die Zuschauer*innen dazu anregen will, ihre Wertschätzung für Lebensmittel zu überdenken und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.
Deutschland 2020 –
Karussell des Lebens – Die Streuobstwiese
Streuobstwiesen mit ihrer unvergleichlichen biologischen Vielfalt sind kleine Paradiese und europäisches Kulturgut.
Deutschland 2014 –
Kinder der Klimakrise – 4 Mädchen, 3 Kontinente, 1 Mission
Porträts von vier Mädchen aus vier Kulturen, die sich mit entlarvender Klarheit für eine lebenswerte Zukunft einsetzen.
Deutschland 2021 –
Kin–Ball
Kin-Ball ist eine junge Sportart, die sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreut.
Deutschland 2020 –
Life Size Memories
Zwei Kriegsfotografen auf der Spur von Arbeitselefanten in Burma, Thailand und Indien.
Österreich 2011 –
Mehr Sinn statt Gier
In der Purpose-Bewegung verfolgen Unternehmer einen radikalen Ansatz: Sie enteignen sich selbst und widmen sich ganz dem Sinn ihrers Tuns.
Deutschland 2020 –
Metamorphosen – Die Wildnis kehrt zurück: Costa Rica – Mission Tropenwald
Costa Rica hat geschafft, was viele für unmöglich hielten: die Rückkehr der Tropenwälder und ihrer Bewohner.
Costa Rica, Deutschland 2020 –
Migrants
ITFS Trickstar Nature Award Winner: Zwei Polar Bären werden wegen der Erdererwährmung ins Exil getrieben.
Frankreich 2020 –
Mindelsee
Der Mindelsee selbst bekommt in diesem Kurzfilm eine Stimme, um sich und seine Natur vorzustellen.
Deutschland 2021 –
Natur am Königssee
Vom Steinadler bis zum Alpensalamander: Jan Hafts Film erzählt von der beeindruckenden Artenvielfalt am Königssee.
Deutschland 2020 –
Nur ein Sandkorn.
Ein Großkonzern steht wegen der Verseuchung des Grundwassers mit einem Pestizid vor Gericht. Die Richterin fällt ein Urteil mit fatalen Folgen für die Umwelt.
Deutschland 2020 –
Ocean Super Predators
Neue, unbekannte Perspektiven auf die erstaunlich ausgereiften Jagdtechnicken von Meeressäugern.
Frankreich 2020 –
Oeconomia
Eine spannende Analyse der Spielregeln des Kapitalismus – stringent und verständlich erklärt.
Deutschland 2020 –
Olimba – Königin der Leoparden
Hautnah am Leben einer "Leopardenkönigin" in ihrem Reich an den Ufern des Luangwa.
Österreich, Südafrika 2020 –
Ophir
Der Film erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen "Öko-Revolution" für Leben, Land und Kultur.
Frankreich, Großbritannien 2020 –
Painted Ladies
Die Reise eines winzigen blauen Ei, dessen Insasse eine höchst geheimnisvolle Verwandlung erlebt.
Großbritannien 2020 –
Passion for Planet
Die Dokumentation schickt den Zuschauer auf eine Abenteuerreise rund um den Globus und lässt ihn eintauchen in die Lebenswelt von fünf unserer besten Tierfilmer.
Deutschland 2016 –
Pele the Goddess of Fire
Eine Filmreportage über den Ausbruch des Kilauea Vulkans auf Hawai im Jahr 2018.
USA 2020 –
Pepe und die Welt der Insekten
Pepe findet Insekten unglaublich spannend. Und er weiß auch, dass ihnen immer mehr Lebensraum genommen wird.
Deutschland 2020 –
Pia und die wilde Natur – Was geht ab im Wattenmeer?
Pia grüßt aus dem Wattenmeer und zeigt, dass dort tierisch was los ist.
Deutschland 2020 –
Portugal – Wildnis zwischen Land und Ozean
Eine abenteuerliche Reise offenbart die grenzenlose Vielfalt der Tierwelt Portugals.
Österreich 2020 –
Pumas – Legenden der Anden: Geburt
Patagoniens Nationalpark Torres del Paine ist eine Paradies für Pumas. Sie haben dort kaum etwas zu fürchten – außer die Naturgewalten.
Österreich 2020 –
Putzkolonnen der Natur
Die „Putzkolonnen der Natur“ – das sind Opossums, Ameisen, Füchse und Geier. Sie räumen Berge von Abfall weg, ohne dass wir Menschen es überhaupt merken.
Deutschland 2020 –
Rashidi und Hamisi – Leben, wo der Pfeffer wächst
Rashidi und Hamisi nehmen die jungen Zuschauer*innen mit in ihre Heimat: zu einer Gewürzfarm auf Sansibar.
Tansania 2016 –
Reise nach innen – Schlemmen in Corona
Hier wird Menschen genau zugehört und es werden leise Geschichten erzählt, die den Entwicklungen der Pandemie folgen.
Deutschland 2021 –
Rentiere auf dünnem Eis
Zwei Grad mehr am russischen Polarkreis. Ureinwohner, Wildtiere und Wissenschaftler sind schon jetzt in extremer Weise mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert.
Deutschland 2020 –
Rettet die Insekten
Was ist der Grund für den Rückgang der Insekten, warum tauchen neue Arten auf? Und was muss getan werden, um die Insekten zu retten?
Deutschland 2019 –
Rudern
Ein Kurzspielfilm über zwei Studis zwischen "Generation Why" und "Generation Fridays for Future".
Österreich 2020 –
Sad Beauty
In einer stark verschmutzten Welt beklagt eine junge Frau das Verschwinden von Tierarten.
Niederlande 2020 –
Save Nature Group
Die Umweltinitiative "Save Nature Group" stellt sich vor.
Deutschland 2020 –
Saving Pond Hockey
Zwei leidenschaftliche Eishockeyspieler kämpfen gegen den Klimawandel, der ihren Sport bedroht.
Deutschland 2020 –
Shetland`s Common Thread
Ein Film über die Wollverarbeitung auf den Shetland Inseln, die von einer tiefen Beziehung von Mensch und Umwelt zeugt.
Deutschland 2020 –
Stories of you & I
Ein berührender, persönlicher und emotionaler Ruf nach Umweltgerechtigkeit, der auf wahren Begebenheiten und Erinnerungen beruht.
Großbritannien 2021 –
Superhirne im Felderkleid – Kluge Vögel im Duell
Ein Filmteam besucht die Keas in den neuseeländischen Alpen und dokumentiert ihre verblüffende Zutraulichkeit und Neugierde.
Deutschland 2013 –
Swords & Fangs
Kurzfilm über die faszinierende Jagd von Kalifornischen Seelöwen und Marlins in Sardinen- und Makrelenschwärmen.
Frankreich 2020 –
Talamanca
Ein Film über die indigenen Lebenswelten der BriBri-Indianer in Talamanca, über ihr ruheloses Erwachen und die Wunder, die sie begleiten.
Großbritannien 2020 –
Tausche T-Shirt gegen Hoffnung
Ein hoffnungsvoller Film über Menschen, die neue Wege in der Modeindustrie gehen.
Deutschland, Indien 2020 –
The Caretakers
Eine Reise in die Wunderwelt der Käfer. Sie sind unglaublich wichtig für die Natur – und in ernsthafter Gefahr.
Großbritannien 2021 –
The Coral Guardian
Ein fesselnder Kurzfilm über die sich verändernde Unterwasserwelt und die prekäre Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Ägypten, Deutschland 2020 –
The Flying Gold of Arabuko
Eine berufliche Alternative zur Wilderei in Kenia: ein Leben als Schmetterlingszüchter.
Großbritannien 2020 –
The Fourfold
Ein animierter Kurzfilm, der auf alte animistische Überzeugungen und schamanische Rituale zurückgreift.
Kanada, Deutschland 2020 –
The Long Coast
Ein atmosphärischer Film über die Verbundenheit von Maines Seeleuten mit dem Meer und über die Herausforderungen, die Klimawandel und Überfischung mit sich bringen.
USA 2020 –
The People vs. Agent Orange
Agent Orange – ein Herbizid, das im Vietnamkrieg eingesetzt wurde – schädigt bis heute Mensch und Natur. Zwei Frauen kämpfen um Wiedergutmachung.
Frankreich, USA 2020 –
The Queen of Trees
Kein anderer afrikanischer Baum versorgt mehr Tierarten mit Schutz und Nahrung als die Maulbeerfeige – und sie helfen wiederum, seine Samen zu verbreiten.
Kenia 2005 –
Those in Grass Houses
Ein Porträt des Siedelwebers – einem der interessantesten Vögel Afrikas.
Großbritannien 2020 –
Umwelt – Der grüne Fußabdruck
Eigentlich will David mit einem vorgetäuschten Leben im Bauwagen seine Schwester beeindrucken. Doch er erkennt dadurch, mit wieviel sinnlosen Gegenständen er sich umgibt.
Deutschland 2020 –
Umweltfreundlich essen – geht und schmeckt das?
Zwei Familien probieren ein klimafreundliches Ernährungskonzept aus, das die Berater der Bundesregierung empfehlen.
Deutschland 2020 –
Unravel
Reshma und ihre Kolleginnen recyceln Kleider, die in der westlichen Welt entsorgt werden und malen sich aus, wie der reiche Norden, aus dem die Kleider kommen, wohl aussehen mag.
Großbritannien 2012 –
Unser Boden, Unser Erbe
Ein Film, der ein verändertes Bewusstsein für die Bedeutung von Boden und Bauernstand wecken will.
Deutschland 2019 –
Unter Menschen
Kranke und traumatisierte Schimpansen aus einem pharmazeutischen Versuchslabor sollen resozialisiert werden.
Deutschland 2013 –
Waldsterben – Sind unsere Bäume in Gefahr?
Robert befragt eine Försterin, warum Wälder so wichtig für Mensch und Tier sind – und was sie bedroht.
Deutschland 2020 –
Wem gehört mein Dorf?
In seinem Heimatdorf an der Ostsee beobachtet der Filmemacher Christoph Eder das Erwachen der Einwohner*innen aus ihrer politischen Lethargie im Kampf um das Schicksal des beliebten Touristenortes.
Deutschland 2020 –
Wenn nicht ihr, dann wir? Nina kämpft! Gegen Plastikmüll
In Indoniesien ist die zwölfjährige Nina umgeben von Plastikmüll. Mit einer Ausstellung will sie auf das Problem aufmerksam machen und startet eine Petition.
Indonesien 2020 –
Wer rettet die Wiesen für Schmetterling, Biene und Co.?
Schmetterlinge sind in Not – doch gibt es Menschen, die in besonderer Weise für die Artenvielfalt kämpfen.
Deutschland 2020 –
Wild and Wonderful Denmark
Dramatische Geschichten aus Dänemarks Tierwelt und große Filmbilder dieser einzigartigen Landschaft.
Dänemark 2020 –
Wild und Wunderbar – Chinas unbekannte Natur
Eine Entdeckungsreise durch China – zu grandiosen Landschaften und faszinierenden Tieren.
Österreich 2020 –
Wilde Tierkinder
Alle Tiere verbindet eine Aufgabe: den Fortbestand der eigenen Art zu sichern. Und das heißt, sich um den Nachwuchs kümmern.
Deutschland 2020 –
Wildes Deutschland – Der Kaiserstuhl
Der Kaiserstuhl – ein Ort für Tiere und Pflanzen, die große Hitze ertragen. Aber mit dem Klimawandel wird die Hitze unerbittlich.
Deutschland 2020 –
Wildes Deutschland – Die schwäbische Alb
Eine Reise ins artenreichste Mittelgebirge Deutschlands: die Schwäbische Alb.
Deutschland 2016 –
Windkraft – Fluch oder Segen?
Welche Sorgen haben Anwohner von Windparks? Und welche Antworten haben die Befürworter dieser Form der Energiegewinnung?
Deutschland 2020 –
Ziemlich wilde Rinder
Die Kamera begleitet ein Jahr lang dreihundert Rinder, die in einem großen Verband seit Jahrzehnten im Freien leben.
Deutschland 2018 –