Produktentwicklung nachhaltig – Ecodesign

Der Bundespreis Ecodesign ist die höchste staatliche Auszeichnung für nachhaltiges Design in Deutschland. Mit Ausstellungen und Vortragsreihen werden die Konzepte der Gewinner*innen bekannt gemacht und die innovativen Ideen kommuniziert. Warum finden wir diesen Wettbewerb so wichtig?

Jegliche Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Produkten geht unweigerlich mit einer Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen und damit mit Umweltbelastungen einher. Schon bei der Produktentwicklung muss deshalb die Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit von Konsumgütern ebenso mitgedacht werden, wie die Möglichkeit, die eingesetzten Roh- und Wertstoffe am Ende des Lebenszyklus wieder zu verwerten.

Um dem nachzukommen, ist die Produktentwicklung in vielen Bereichen neu zu denken. Eng damit verbunden ist auch die Frage des Designs. Ein wichtiges Ziel von Ecodesign ist es, dass Produkte, Dienstleistungen und Systeme so gestaltet werden, dass ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt in allen Lebensphasen möglichst gering sind. Hierbei geht es unter anderem auch um eine Transformation unseres Wirtschaftssystems hin zu mehr Zukunftsfähigkeit.

Diese Gesamtthematik und ein damit verbundenes Umdenken in Produktion, Wirtschaft und Gesellschaft ist auch ein wichtiger Themenbereich für die so bedeutende Wirtschaftsregion Stuttgart (WRS), die zukunftsfähige Konzepte entwickeln muss. Deshalb sind die Wirtschaftsregion Stuttgart und NaturVision kooperativ beim Thema Ecodesign engagiert.

Die WRS plant im Herbst einen Workshop zum Thema Bionisches Design und der Frage, welchen Einfluss Lösungen aus der Natur auf die kreativen Branchen haben. Veranstalter ist die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, in Kooperation mit der Wilhelma. Nähere Infos ab August 2022 unter www.kreativ.region-stuttgart.de.

Drei Filme im diesjährigen Festivalprogramm befassen sich vom 21.-24. Juli 2022 mit den Grundlagen, der Notwendigkeit und dem Potential nachhaltiger Produktgestaltung: