
Ganz, ganz großes Kino: NaturVision – ein Festival der Begegnung
Alles begann im Nationalpark Bayerischen Wald: Dort gründete Ralph Thoms 2002 mit NaturVision das erste Natur- und Tierfilmfestival in Deutschland. Schnell entwickelte es sich zum Publikumsmagneten und zum beliebten Branchentreff für Filmschaffende aus Deutschland und aller Welt. Der Umzug ins baden-württembergische Ludwigsburg im Jahr 2012 bereitete den Boden für eine noch intensivere Ausrichtung hin zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Mehr und mehr wurde das Festival nun auch zu einem wichtigen Forum für spannende Zukunftsideen. Mit rund 25.000 Zuschauern (2019) zählt NaturVision heute zu den größten und bedeutendsten Festivals seiner Art.
NaturVision will dem Natur- und Umweltfilm ein Forum geben, mit seinem Festival – und Veranstaltungen wie dem jährlichen Kongress zur Plastikproblematik – in die Gesellschaft hineinwirken. Ob beim internationalen Filmwettbewerb oder im Umweltbildungsbereich: immer geht es darum, Menschen emotional zu berühren, eine Kultur der Nachhaltigkeit zu vermitteln und ein gesellschaftliches Umdenken mit anzustoßen. Und wie es sich für ein Filmfestival gehört, geht es immer auch um ganz, ganz großes Kino!
Interviews, Bilder und Geschichten aus über 20 Jahren Festivalgeschichte finden Sie hier.