Bildungsangebote bei NaturVision

In unseren Angeboten verknüpfen wir Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung/Umweltbildung mit Konzepten der Medienpädagogik. Bildung – das ist bei NaturVision ein lebendiger Mix aus Filmvorstellungen, Gesprächen, Workshops und mitreißenden Online-Formaten. Wir wollen Mut machen, sich für Natur und Umwelt zu engagieren und die Zukunft mitzugestalten.

Bei Wünschen, Fragen, Anregungen wenden Sie sich an unser Team für Umwelt- und Medienbildung. umweltbildung@natur-vision.org

Wählen Sie aus der Vielfalt unserer Angebote Ihr Lieblingsformat:
  • NaturVision Schulprogramm: Immer im Frühjahr besucht NaturVision Kinos und Schulen in ganz Baden-Württemberg. Nach den Filmvorführungen beantworten Filmemacher*innen oder Expert*innen die Fragen der Schüler*innen.
  • Festival Schulprogramm: Wie unser klassisches Schulprogramm - nur andersherum. Zum Filmfestival im Juli besuchen Schulen uns vor Ort in Ludwigsburg.
  • BNE Schulprogramm: Die online Alternative zum Schulprogramm im Herbst. Ergänzt durch Unterrichtsmaterialien, Filmrätsel oder Videobotschaften der Filmemacher*innen oder Expert*innen.
  • Schau in die Welt: Hier ist es möglich, sich online kostenfrei das ganze Jahr Filme für jede Altersstufe ins Klassenzimmer oder nach Hause zu holen. Dazu gibt’s wie bei unseren Schulprogrammen Begleitmaterial für den Unterricht, fürs Homeschooling oder auch für die Freizeit.
  • Hallo Stadtnatur: Ein umweltpädagogisches Ferienprogramm im Frühjahr und im Herbst, bei dem die Vielfalt von Pflanzen und Lebensräumen in der Stadt erkundet werden.
  • Kinder gestalten ihre Stadt: Ein Trickfilmprojekt, bei dem Kinder Ideen vorstellen, was sie im Stadtbild von Ludwigsburg verändern würden.
  • nemo: Ein innovatives Onlineprojekt für die Grundschule, das Wissen über Natur und Umwelt vermittelt und Lese- und Medienkompetenz fördert.
  • Weitere Angebote: Bieten wir auch während dem Festival und darüber hinaus.
Feedback zu unseren Projekten und Angeboten:

Stimmen zu „Schau in die Welt“:

„Liebes NaturVision-Team, tolle Idee zur Unterstützung sinnvoller „Freizeitbeschäftigung“ für unsere Kids. Vielen Dank!“

„Vielen Dank für das gute Angebot. Mit den Filmen und den Materialien lässt sich es beim "Hometeaching" wirklich gut arbeiten.“

Angehende Lehrer*innen über „nemo“:

„Ich finde es toll, dass verschiedene Lebensräume betrachtet werden. Ebenfalls dass die Filmfiguren mit echten Tieren verglichen werden. Die Anleitung nimmt einem viel Arbeit ab und liefert viele Ideen.“

„Es ist eine tolle Projektarbeit! Sie umfasst Wissenserwerb verknüpft mit Leseförderung und Medienkompetenz. Auch sehr interessant ist der Einfluss von fiktiven Tieranimationen auf reale Tiere. Ist auch für die Schüler sehr motivierend! Auch Schülervorstellungen können da mit einfließen und aufgegriffen werden.