
Wen dürfen wir essen (Folge Tiere wie wir (3/5)
NaturVision Preis der Jugendjury
Der Film „Wen dürfen wir essen“ gibt einen vielschichtigen Einblick in die ethischen Aspekte des Fleischkonsums. Dabei geht es nicht nur um Aufklärung, sondern vor allem auch um die Akzeptanz unterschiedlicher Meinungen. Keine Position wird verurteilt. Es geht nicht um moralischen Druck, sondern um neue Impulse, etwas zu verändern, um Lösungsvorschläge und Alternativen. Mit Animation und Interviews bringt die Dokumentation den Zuschauer*innen ein komplexes Thema nahe und gibt Anstöße zu einem generellen Umdenken.
SONDERKATEGORIE Transformation
Wen dürfen wir essen? Was sind sinnvolle Kriterien zur Unterscheidung der verschiedenen Arten auf unserem Planeten? Und was heißt das für mich und meine Verantwortung? Aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel stellen sich Jannis Funk und Jakob Schmidt genau diese Fragen in ihrer beeindruckenden Dokumentation. Spannende Interviews mit Expert*innen wechseln sich mit liebevoll inszenierten Animationen ab, die die durchaus anspruchsvollen Inhalte auch jüngeren Zuschauer*innen zugänglich machen.
Eine der großen Stärken des Films ist, dass er dabei nie einseitig oder plakativ wird. Er setzt sich neugierig und auch kritisch mit unserem Verhältnis zu Tieren auseinander, aber verzichtet dabei auf den berüchtigten Zeigefinger.
Jannis Funk und Jakob Schmidt schaffen das, was alle guten Dokumentationen auszeichnet: Sie regen zum Nachdenken und Diskutieren an.
Deutschland 2022 – 32 min – Regie: Jannis Funk, Jakob Schmidt