Andreas Fuchs
ist diplomierter Filmmusiker/Sounddesigner und Projektbetreuer der Abteilung Filmmusik an der Filmakademie Baden-Württemberg. In der Game-Branche sammelte er jahrelange Erfahrung im Bereich Sounddesign. Als Filmmusiker arbeitete er in Hollywood und komponiert heute Musik für TV Dokumentationen und Commercials.
Anna Mühlhaus
ist Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin. Von 2015 bis 2018 war sie Organisationsleiterin des NaturVision Festivals. In diesen Jahren begleitete sie unter anderem die technische Filmbetreuung, die Programmgestaltung und die inhaltliche Ausrichtung der jeweiligen Sonderthemen. Umwelt- und Nachhaltigkeit sind ihr auch privat eine Herzensangelegenheit: Sie engagiert sich beim BUND, in einem Arbeitskreis zum Thema Müllvermeidung, in dem sie „Ocean Clean-ups“ organisiert und aktiv das Thema "Einweg in der Stadt" angeht.
Axel Weiss
ist Diplom-Biologe, Redakteur und Moderator. Er arbeitet beim Südwestrundfunk in der trimedialen Umweltredaktion und hat trotz täglicher Beschäftigung mit kleinen und großen Umweltkatastrophen seinen Humor behalten. Er ist viel herumgekommen in der (bedrohten) Natur dieser Erde und arbeitet gerade deshalb noch immer begeistert als Autor für SWR und ARD.
Claudia Schwab
arbeitet seit 1999 als Redakteurin beim Südwestrundfunk in Baden-Baden. Hier entwickelte und produzierte sie verschiedene Tierformate für Kinder. Seit 2012 ist sie für Eigen- und Kopduktionen des SWR im Bereich "Tiere und Natur" zuständig. Außerdem verantwortet sie die Dokumentationen des SWR für die Reihe "Schau in meine Welt".
Feline Gerhardt
schloss ihr Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg im Sommer 2020 ab. Seither arbeitet sie als freie Kamerafrau und Regisseurin - unter anderem für Arte, den SWR und das Auswärtige Amt. Ihre Projekte ziehen sie vor allem in die Natur und in den kalten Norden.
Heinz von Matthey
ist Filmproduzent, Autor und Regisseur. Er studierte Filmproduktion in der Schweiz und war
anschließend als Kameramann und Producer bei Lazi Film in Stuttgart tätig. 1989 gründete er die Firma Matthey Film in Waiblingen und produzierte zahlreiche preisgekrönte Naturfilme und Wissenschaftsfeatures, insbesondere für ZDF, WDR und ARTE. 2021 wurde ihm und seiner Frau der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis für ihr Lebenswerk verliehen.
Jasmin Sessler
ist Medienwissenschaftlerin und "Cleanup"-Aktivistin. In Tübingen startete sie 2019 ihr Abschlussprojekt "Clean Up Tübingen", welches mit dem Neckar-Entdecker-Preis 2019 und dem Nachhaltigkeitspreis für Abschlussarbeiten der Universität Tübingen 2020 prämiert wurde. Fotos von wildem Müll und Müllsammelaktionen stellt sie kostenlos auf Unsplash zur Wiederverwendung zur Verfügung. Beruflich ist sie als wissenschaftliche Dokumentarin im Archiv des Bayerischen Rundfunks tätig.
Sarah Ziegler
ist Filmemacherin und Taucherin aus Freiburg. Sie arbeitet bei der Filmproduktionsfirma Black Forest Collective und ist im Vorstand von Wild Europe, einer gemeinnützigen Organisation, die Wildnis und Artenvielfalt durch Multimedia-Projekte in Europa fördert. Sarah engagiert sich im Umweltschutz und der zivilen Seenotrettung und studiert Biologie an der Uni Freiburg.
Tanino Bellanca
Medienbeauftragter der Stadt Ludwigsburg, Referat für nachhaltige Stadtentwicklung, ist freier Filmproduzent und Creative Producer. Er studierte Politische Wissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und am Institut d'Etudes Politiques de Paris. Von 1996 bis 2000 Studium „Filmproduktion" an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seit Mai 2000 arbeitet er als freier Produzent und Creative Producer mit bellanca film & consulting in Ludwigsburg. Seit 2000 ist er als Medienbeauftragter der Stadt Ludwigsburg auch für die Entwicklung des Medienstandorts verantwortlich.