All you need is less
Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Sie sind die zentralen Pfeiler der modernen Suffizienz-Bewegung, aber auch der Lehre des Buddha. Niko Paech und Manfred Folkers loten in »All you need is less« aus, welche Potenziale diese Konzepte enthalten, um eine Kultur des Genug zu entwickeln.
Link zum Buch
Link Leseprobe
Wohlstand ohne Wachstum - Das Update
Was können wir gegen Ungleichheit tun? Wie in Wohlstand leben, ohne ökologische Grenzen zu ignorieren? In seinem komplett neu bearbeiteten Grundlagenwerk der Wachstumskritik, »Wohlstand ohne Wachstum - Das Update«, gibt Tim Jackson aktuelle Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit.
Link zum Buch
Link Leseprobe
Morgenland – Denkpfade in eine lebenswerte Zukunft
Welche praxistauglichen Ideen und Konzepten weisen uns den Weg in ein lebenswertes Morgen? Die politische ökologie bringt wichtige Artikel aus den letzten 30 Jahren mit kritischen Quer- und kreativen Vordenker*innen von heute zusammen. Pfiffige Köpfe stellen das intellektuelle und politische Instrumentarium der Nachhaltigkeitspolitik auf den Prüfstand und wagen den Blick nach übermorgen.
Link zur Ausgabe
Link Leseprobe
Weitere Empfehlungen
Mut steht uns gut! Nachhaltig, menschlich, fair – mit Haltung zum Erfolg (Buch, Antje von Dewitz)
Unfuck the economy Eine neue Wirtschaft und ein besseres Leben für alle (Buch, Waldemar Zeiler)
Grundregeln für zukunftsfähiges Wirtschaften (Buch, Volker Krause)
Der Freitag: "Der Social Green Deal"
Süddeutsche Zeitung: "Corona Krise: Weltwirtschaft danach"
Forum nachhaltig wirtschaften, Corona-Sonderausgabe "Aufbruch aus der Krise"
Absatzwirtschaft: "Ideen für die Post Corona Wirtschaft"
Claudia Kemfert: "Mondays for Future" (Deutschlandfunk Sendung Andruck)
"By design, not by disaster" (Blog oekom Verlag)
Interview mit Maja Göpel: "Radikale Visionen für ein nachhaltiges Ernährungssystem"