Sophia Häusler
Nachhaltiges Handeln bedeutet für mich, nicht mehr zu nehmen, als wir zurückgeben können. Unsere Erde hat eine so vielfältige Natur mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt, was auch durch Dokumentarfilme immer wieder ins Gedächtnis gerufen wird. Jeder Mensch kann und sollte dazu beitragen, dass unsere Erde mit dieser Vielfalt auch in Zukunft erhalten bleibt.
Maximilian Seidel
Ich interessiere mich für Umwelt, da diese in akuter Gefahr ist. Diese Gefahr kann zu einer Katastrophe werden die meine Zukunft und die Zukunft künftiger Generationen gefährdet!
Selin Akin
Der Moment, in dem man die frische Luft einatmet. Man die Melodie der Vögel und das Rauschen des Baches hört. Allein diese kurzen Momente sind es wert unsere Umwelt zu schützen und vor allem dieser Wertschätzung entgegen zu bringen. Die Natur ist keine Ressource, die man beliebig verbrauchen kann. Darum nehme ich hier teil.
Tim Tibi
Wir Leben von der Natur, das bereits unseren größten Bezug darstellt. Darüberhinaus ist der Klima- und Umweltschutz meine zentrale Herzensangelegenheit. Ich möchte einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten, wofür das NaturVision Filmfestival eine Ideale Möglichkeit bietet.
Wencke Groeneveld
Als Mitglied des Young Explorers Program von Abenteuer Schwarzwald interessiere ich mich besonders für die Themen Natur und Nachhaltigkeit, weil mir unser schützenswerter Planet am Herzen liegt. Gemeinsam können wir junge Menschen für die wilde Natur (oft schon vor unserer Haustür) begeistern und einen langfristigen Wandel bewirken. Filme sind ein wunderbares Medium, um zu inspirieren und zum Handeln zu motivieren.
Elina Fehr
Ich freue mich Teil der Jugendjury sein zu dürfen, weil ich der Ansicht bin, dass Nachhaltigkeit heutzutage in allen Belangen miteinbezogen werden muss. Dafür ist es in meinen Augen wichtig das Thema auf spannende Weise der gesamten Bevölkerung nahe zu bringen. Insbesondere für Jugendliche sehe ich da in Filmen ein großes Potenzial die Bildung für Nachhaltige Entwicklung ein wenig aufzupeppen.