Stefanie Schneider
Stefanie Schneider wurde in Sindelfingen geboren, sie studierte an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen Romanistik und Germanistik. Nach diversen Stationen bei verschiedenen Privatsendern kam sie zum damaligen Südwestfunk, wo sie bei SWF1 im Landesstudio Tübingen arbeitete. Nach ihrer Tätigkeit als Programmmanagerin und Wellenchefin bei SWR4 BW, leitete sie die Strategische Unternehmensentwicklung innerhalb des SWRs. Seit 2014 ist sie Landessenderdirektorin BW und stellvertretende Intendantin.
Außerhalb des SWR arbeitet Stefanie Schneider seit über 30 Jahren bei den französischen Filmtagen Tübingen mit.
Valentin Thurn
Der Produzent und Regisseur Valentin Thurn wurde international bekannt mit „Taste the Waste – die globale Lebensmittelverschwendung“ und „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ Beide Kino-Dokumentarfilme waren Publikums-Renner und gewannen zahlreiche Preise im In- und Ausland. Parallel dazu erschienen die Bücher „Die Essensvernichter“ (Spiegel-Bestseller) und „Harte Kost“.
Mit seiner Produktionsfirma ThurnFilm GmbH realisierte er in den letzten 20 Jahren über 60 Dokumentationen, vor allem für ARD, ZDF und ARTE, sowie einige internationale Koproduktionen.
Mariette Rissenbeek
Die Produzentin und Medienmanagerin Mariette Rissenbeek leitete von 2019 bis 2024 als Geschäftsführerin die Internationalen Filmfestspiele in Berlin und ist seit 2025 als freie Filmproduzentin und Jurymitglied tätig. Nach fast zehnjähriger Tätigkeit bei Tobis Filmverleih in Berlin wechselte Mariette 1995 in die Filmproduktion, bevor sie 2003 bei German Films, der Auslandsvertretung des deutschen Films, die Öffentlichkeits- und Festivalarbeit und im Anschluss die Geschäftsführung übernahm.