Filme für unsere Zukunft - Bildung für Nachhaltige Entwicklung leicht gemacht

Mit dem NaturVision Schulprogramm Herbst/Winter können Schulen ab dem 16. September 2025 wieder Filme im Kino oder ihrer eigenen Aula schauen und das Online-Programm im Klassenzimmer nutzen. Außerdem wird es wieder Präsenz-Veranstaltungen von und mit NaturVision im Kino oder in der Schule geben!

Der Fokus liegt dieses Mal auf Filmen zum Thema Wald, Ernährung, Müll, Plastik sowie Klimawandel.

Anmeldungen durch Lehrer*innen unter Angabe von Ort, Name der Schule, Klassenstufe(n), Anzahl der SuS an umweltbildung@natur-vision.org.

Bei der Anmeldung zu den Präsenz-Veranstaltungen schicken Sie uns einfach das ausgefüllte Anmeldeformular.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Präsenz-Angebot

Im Anschluss an alle Filme ist ein 30-minütiges Gespräch möglich. Mit Klick auf den Filmtitel öffnen sich die Details zum jeweiligen Film.

Ziesel - Die Hörnchen von der Steppenwiese

Gute Nachrichten vom Planeten: Wie wir Moor, Heide und Wiese schützen

Das Bienendilemma - Zwischen Profit und Artenschutz

Kasse machen mit dem Wald

Storms Welt schmilzt - die Arktis und das Klima

Eishockey im Himalaya - eine Spielerin in der Klimakrise

Einblick in das Online-Programm

Zu jedem Film gibt es verschiedenes Begleitmaterial, wie Arbeits- und Aktionsblätter, sowie Videobotschaften von Filmemacher*innen oder Expert*innen. Das Material wird ggf. während der Laufzeit des Programms erweitert.

Wald

Pia und die wilde Natur: Wer versteckt sich im Buchenwald?

Kasse machen mit dem Wald - Das Experiment

Wiesen und Heiden

Rettung für Frosch, Molch und Kröte

Lebensraum Schwäbische Alb

Warum sind Wacholderheiden so wichtig?

Plastik

Der Plastik-Check

Bio-Plastik - Was taugt die Plastik-Alternative?

Klimawandel

Storms Welt schmilzt - die Arktis und das Klima

Eishockey im Himalaya - eine Spielerin in der Klimakrise

Gefördert von