
Liebe Fachbesucher*innen,
wir freuen uns auf fünf wunderbare und anregende Festivaltage mit Ihnen!
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Informationen für einen schönen Aufenthalt bei uns in Ludwigsburg.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung an der NaturVision Festival-Infotheke oder per Telefon: +49 (0) 7141 9922 4802
Mit Ihrem Fachbesucher*innenausweis erhalten Sie an der Kinokasse Freikarten für die einzelnen Vorstellungen. Ganz wichtig: Bitte ziehen Sie für jeden Filmblock ein kostenloses Ticket.
Ein genereller Hinweis für alle, die bei Ihrem Film zum Gespräch zur Verfügung stehen: Bitte 15 Minuten vor Programmstart an der NaturVision Festivalinfo melden.
Bitte beachten Sie auch, dass unser Open Air dieses Jahr wieder auf dem inzwischen neu gestalteten Arsenalplatz im Herzen von Ludwigsburg stattfindet.
Wir freuen uns, über Ihren Besuch und wünschen allen ein schönes Festival.
Auf folgende Veranstaltungen weisen wir gesondert hin und laden Sie ein:
Mittwoch, 25. Juni 2025 | Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00 Uhr | Central Filmtheater
Eröffnung des NaturVision Filmfestivals mit dem mehrfach nominierten Film „Wildes Grönland - Eiswelt im Wandel“, in Anwesenheit des Regisseurs Lars Pfeiffer.
Im Anschluss an die Zeremonie laden wir Sie herzlich zu einem entspannten Zusammensein beim neuen Bistro auf dem Arsenalplatz ein – mit erfrischenden Getränken und ausgewählten Snacks in Bio-Qualität aus der Region – eine schöne Gelegenheit zum Feiern, Begegnen und Netzwerken.
Donnerstag, 26. Juni 2025 | 11:00 Uhr
Wir treffen uns an der Infotheke und besuchen gemeinsam Stätten der Kultur- und Kreativ-Stadt Ludwigsburg. Im Schloss nehmen wir an einer geführten Tour zum Thema Wunderwelt Pflanzen teil.
Donnerstag, 26. Juni 2025 | 19.00 Uhr | Central Filmtheater
The live show by climate journalist Louisa Schneider is a real inspiration for anyone who wants to gain new perspectives on the climate crisis.
Friday, 27 June 2025 | 11:00 a.m.
Wir treffen uns an der Infotheke und besuchen das Kokolores Creative Collective. Der MFG-geförderte Zusammenschluss lokaler Kreativschaffender in Ludwigsburg stellt sich vor.
Freitag, 27. Juni 2025 | 19.00 Uhr | Central Filmtheater
Unser 12. kleiner Wissenschaftswettstreit über Natur und Nachhaltigkeit, bei dem mit temporeichen Kurzvorträgen die Herzen der Zuschauer*innen gewonnen werden. Denn am Ende entscheidet das Publikum, wer die Bühne als Sieger oder Siegerin verlässt.
Karten bitte vorab an der Kinokasse im Central Filmtheater gegen Vorlage des Fachbesucher*innenausweises abholen.
Freitag, 27. Juni 2025 | ab 21.00 Uhr | Staatsarchiv Ludwigsburg
Das Get-Together bietet die Möglichkeit, sich bei Wein, Bier, nichtalkoholischen Getränken sowie leckeren Snacks auszutauschen.
Samstag, 28. Juni 2025 | ab 11.00 Uhr | Staatsarchiv Ludwigsburg
Kurzpräsentationen und Talks mit Filmschaffenden zum Thema Finanzierung und Impact-Campaigning.
Samstag, 28. Juni 2025 | ab 14.00 Uhr | Staatsarchiv Ludwigsburg
Filmemacher*innen haben die Option Expert*innen/Produzent*innen/Redakteur*innen ihr neues Projekt vorzustellen. Wer sich mit einem Projekt bewerben möchte, sendet bis zum 2. Juni 2025 eine kurze Beschreibung an festival@natur-vision.org. Der Text sollte eine DIN A4-Seite nicht überschreiten. Inhalt sollte sein: Kurze Synopsis, Directors/Producers Intention, Format- und Budgetvorstellungen.
Samstag, 28. Juni 2025 | ab 19.00 Uhr | Central Filmtheater
Ab 18 Uhr startet die Preisverleihung mit einem Sektempfang am Kino.
Dana Hoffmann führt uns zur Abendstunde durch die Verleihung. Wir drücken allen Nominierten die Daumen und freuen uns auf einen wunderschönen Abend!
Im Anschluss an die Zeremonie erwartet Sie ein lockeres Beisammensein mit Getränken und feinen Leckereien vor und im Staatsarchiv.
Im Rahmen der Neugestaltung des Arsenalplatzes bietet das NaturVision Filmfestival Ihnen eine entspannte Bistro-Atmosphäre am neuen Kiosk auf dem Platz sowie im nahe gelegenen Café Cup and Bowl.
Weitere Informationen über anwesende Gäste sowie nominierte Filme, finden Sie auf unserer Homepage oder täglich an der Infotheke am Kino.